Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Berliner Verkehrsbetriebe (kurz: BVG, [5] ehemals B erliner V erkehrs-Aktien g esellschaft) sind ein Verkehrsunternehmen für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Berlin in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts.

  2. BVG steht für Berufliche Vorsorge und ist die 2. Säule Ihrer Vorsorge in der Schweiz. In diesem Glossar finden Sie die wichtigsten Fachbegriffe zur BVG, wie Altersguthaben, Altersrente, Anlagestiftung und mehr.

  3. de.wikipedia.org › wiki › BVGBVG – Wikipedia

    BVG steht für: Baustoff-Vertriebs-Gesellschaft oHG in Kirn, eine Handelsgesellschaft der Basalt-Actien-Gesellschaft. Berliner Verkehrsbetriebe, öffentlich-rechtliches Unternehmen für den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin.

  4. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen, das sich mit innovativen Strategien und moderner Technologie den großen ökologischen und sozialen Herausforderungen der zukünftigen Mobilität stellt. KURZPORTRAIT. Wir sind der Herzschlag Berlins.

  5. Das Bundesversorgungsgesetz (BVG) regelt die Kriegsopferversorgung, insbesondere die Fälle wegen gesundheitlicher Folgeschäden. Das BVG findet Anwendung auf Versorgungsansprüche z. B. nach dem Soldatenversorgungsrecht, dem Zivildienstgesetz, dem Bundesseuchengesetz (Impfschäden) oder dem Häftlingshilfengesetz.

  6. Die Abkürzung BVG steht für Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge. Die Versicherung ist obligatorisch für alle AHV-pflichtigen Personen, die sich in einem unbefristeten oder befristeten Arbeitsverhältnis befinden, das länger als drei Monate dauert.

  7. BVG steht für berufliche Vorsorge, die Pensionskasse der 2. Säule des Sozialsystems der Schweiz. Erfahren Sie, wer BVG-versichert ist, wie man sich freiwillig anschliessen kann und welche Vorteile BVG bietet.