Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › NintendoNintendo – Wikipedia

    Nintendo K.K. ist ein japanischer Hersteller von Videospielen und Spielkonsolen. Nintendo wurde ursprünglich als Spielkartenmanufaktur im Jahr 1889 von Fusajirō Yamauchi in Kyōto gegründet, wo sich bis heute der Firmensitz befindet. Von 1949 bis 2002 stand Hiroshi Yamauchi, der Urenkel des Firmengründers, 53 Jahre lang an der Spitze des ...

  2. Nintendo Worldwide-Firmengeschichte: 1889-1997. 1889. Fusajiro Yamauchi beginnt in Kyoto mit der Herstellung von "Hanafuda" (Blumen-Karten), japanischen Spielkarten. 1902. Herr Yamauchi nimmt in...

  3. www.nintendo.com › de-de › UnternehmenUnternehmen | Nintendo

    Nintendo hat weltweit mehr als 5.5 Milliarden Videospiele und über 800 Millionen Konsolen verkauft. Seit der Veröffentlichung des Nintendo Entertainment Systems™ vor über 30 Jahren bis heute ...

  4. 1. Dez. 2021 · Gegründet wurde Nintendo 1889 in Kyōto, wo es auch heute noch den Firmensitz innehat. Mit Hanafuda (dt. „Blumenkarten“) -Spielkarten, die damals (und auch heute noch) sehr beliebt in Japan waren, eröffnete Yamauchi Fusajirō die Firma.

    • wer hat nintendo gegründet1
    • wer hat nintendo gegründet2
    • wer hat nintendo gegründet3
    • wer hat nintendo gegründet4
    • wer hat nintendo gegründet5
  5. 26. Mai 2022 · 1959 startete Nintendo mit dem Verkauf von Karten von Walt-Disney-Figuren; ein deutliches Zeichen, dass der westliche Lifestyle auch in Japan angekommen ist. Nintendo Playing Card Co. Ltd landete 1962 erstmals an der Börse, in Osaka sowie in Kyoto.

    • Freier Redakteur
    • 2 Min.
  6. 16. Apr. 2017 · Nintendo wurde 1889 in Kyoto von Fusajiro Yamauchi gegründet und produzierte ursprünglich Spielkarten. Später entwickelte sie Spielzeug, Videospiele und Spielkonsolen wie den Game Boy, der sie weltweit bekannt machte.

  7. 23. Sept. 2019 · Am 23. September 1889 wurde Nintendo in Japan gegründet. Wie kein anderes prägte das Unternehmen das Zeitalter der Videospiele, in den Achtzigerjahren mit Münzautomaten wie "Donkey Kong"...