Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels nahe Maxim Gorki Theater reservieren. Schnell und sicher online buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Maxim Gorki Theater ist ein Berliner Theater mit einem vielfältigen Programm aus Drama, Musik, Performance und mehr. Hier finden Sie alle Informationen zu den aktuellen und kommenden Produktionen, dem Ensemble, der Theaterkasse und der Kampagne »What did Kavala do?«.

    • Spielplan

      Eventuelle Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich....

    • Kontakt

      kontakt@gorki.de Tel. 030 20221-356. Künstlerisches...

    • Die Spielzeit

      Die Geschichte vom Leben und Sterben des neuen Juppi Ja Jey...

    • Studio Я

      Studio Я ist ein junger postmigrantischer Knotenpunkt für...

    • Gorki X

      Gorki X lädt alle Interessierten zum Theater SEHEN, ERLEBEN...

    • Das Theater
    • Das Gebäude
    • Auszeichnungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Geschichte

    Infolge des Formalismusstreits und als Antwort auf Brechts Episches Theater im Berliner Ensemble wurde das Theater 1952 „als ein Ort zur Pflege russischer und sowjetischer Theaterkunst“ gegründet, also ein Jahr vor dem Tod Josef Stalins. Es wurde nach dem in der Sowjetunion offiziell verehrten Schriftsteller Maxim Gorki benannt. Unter seinem ersten Intendanten, dem Stanislawski-Schüler Maxim Vallentin, war es dem sozialistischen Realismus verpflichtet. Die ursprünglich geplante Eröffnung des...

    Ehrenmitglieder

    1. 1964: Karl Kendzia 2. 1969: Sabine Krug(Postum)

    Bekannte Ensemblemusiker

    Norbert Bellmann (1940–1970, Gitarre und Gesang; Nachfolgerin in den Jahren 1973 bis 1986: Brigitte Breitkreutz, Gitarre), Gerd Ehlers (Schlagzeug und Gesang), Tim Hoffmann (1943–2015, Gitarre, Klarinette und Gesang), Peter Koch (Akkordeon), Robert M. Lumer (Banjo und Gesang), Helmut Müller-Lankow(Kontrabass und Gesang)

    Geschichte

    Das Gebäude ist der älteste Konzertsaalbau Berlins. Es wurde in den Jahren 1825 bis 1827 im Auftrag der unter Carl Friedrich Christian Fasch 1791 gegründeten Sing-Akademie zu Berlin erbaut, die sich damit unter ihrem damaligen Direktor Carl Friedrich Zelter ein eigenes Konzerthaus und eine eigene Heimstätte errichtete. Entwurf und Ausführung erfolgten durch Carl Theodor Ottmer unter Benutzung von Plänen des Architekten Karl Friedrich Schinkel im klassizistischenStil. In den Jahren 1827 und 18...

    Architektur

    Das Theater ist ein Rechteckbau mit tempelähnlicher Fassade. Die Schau-Schmalseite ist durch korinthische Kolossalpilaster dreigegliedert und über dem umlaufenden Gebälk mit einem Tympanon abgeschlossen. Die Portale sind ädikulaartig ausgebildet, darüber befinden sich durch Gesims geschiedene Putzspiegel. Die Kapitellzone ist mit einem Greifenfriesgeschmückt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Fassade des stark beschädigten Gebäudes originalgetreu wiederhergestellt. Ausnahmen bildeten die S...

    2014 und 2016: Theater des Jahres
    2015: Theaterpreis des Bundes, 80.000 Euro
    2016: Theaterpreis Berlin, 20.000 Euro, für die Intendanten Shermin Langhoff und Jens Hillje. In der Begründung der Jury hieß es, seit der Spielzeit 2013/2014 habe das Duo das Maxim-Gorki-Theater „...
    50 Jahre Maxim Gorki Theater Berlin – 50 Jahre und kein Ende. Theater der Zeit, 2002, ISBN 3-934344-19-4.
    Heinrich Trost, Autorenkollektiv: Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR – Hauptstadt Berlin I.Institut für Denkmalpflege. Henschelverlag, Berlin 1983.
    Georg Dehio u. a.: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Berlin. Deutscher Kunstverlag, München 1994. ISBN 3-422-03038-7
    Rolf Hosfeld: Berlin-Kulturverführer. Helmut Metz, Hamburg 2005, ISBN 3-937742-02-6.
    Ehemalige Singakademie (Maxim-Gorki-Theater) Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Memento vom 15. Januar 2008 im Internet Archive)
    Ursula Scholz: Berlin-Bibliographie 1961 bis 1966: in der Senatsbibliothek Berlin. Walter de Gruyter, 1973, ISBN 978-3-11-004060-9, S.6677.
    Jahre Maxim Gorki Theater Berlin – 50 Jahre und kein Ende. Theater der Zeit, 2002, ISBN 3-934344-19-4, Umschlagseite.
    Jahre Maxim Gorki Theater Berlin – 50 Jahre und kein Ende. Theater der Zeit, 2002, ISBN 3-934344-19-4, S. 164.
    Jahre Maxim Gorki Theater Berlin – 50 Jahre und kein Ende. Theater der Zeit, 2002, ISBN 3-934344-19-4, S. 20.
  2. Das Gorki ist ein Berliner Theater, das moderne Dramen, Lesungen, Talks und Screening anbietet. Hier finden Sie den Spielplan für Mai 2024 mit allen Informationen zu den Stücken, Regisseuren, Karten und Übersetzungen.

  3. Die Geschichte vom Leben und Sterben des neuen Juppi Ja Jey Juden. آلية هاملت.

  4. Das Maxim Gorki Theater ist ein kleines Theater in der ehemaligen Singakademie am Boulevard Unter den Linden. Es bietet ein vielfältiges Programm aus Klassikern, Uraufführungen, Gegenwartsstücken und Rechercheprojekten, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinandersetzen.

  5. Das Maxim Gorki Theater ist ein kritisches und vielsprachiges Stadttheater in Berlin. Hier finden Sie Tickets für aktuelle und kommende Vorstellungen, Anfahrt, Barrierefreiheit und Bewertungen.

  6. Das Maxim Gorki Theater ist ein Ensembletheater in Berlin, das sich mit zeitgenössischen gesellschaftlichen und politischen Fragen beschäftigt. Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Produktionen, interaktiven Formaten, Bühnenbeschimpfung und mehr.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach