Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Bildungsportal Niedersachsen bietet Informationen zum Zentralabitur, den Prüfungsfächern, den Anforderungen und den Terminen.

  2. de.wikipedia.org › wiki › AbiturAbitur – Wikipedia

    Das Abitur, umgangssprachlich oft mit „Abi“ abgekürzt, bezeichnet den höchsten Schulabschluss in Deutschland und damit eine allgemeine Hochschulreife. Mit dem Abitur wird die Studierfähigkeit bescheinigt. Es berechtigt zur Bewerbung um einen Studienplatz an sämtlichen Hochschulen in Europa, die jedoch zusätzliche ...

  3. Die in Niedersachsen vergebene allgemeine Hochschulreife stellt eine profunde Grundlage für ein Studium oder für eine Berufsausbildung dar. Sie ist bundesweit anerkannt, weil sich die niedersächsischen Bestimmungen nach den entsprechen-den Vereinbarungen der Kultusminister der Länder richten.

  4. Abiturprüfung. Am Ende des zweiten Jahres der Qualifikationsphase wird die Abiturprüfung abgelegt. Für die schriftliche Prüfung werden in den meisten Fächern von der obersten Schulbehörde auf der Basis der Lehrpläne (Kerncurricula oder Rahmenrichtlinien), der Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife, der Einheitlichen ...

  5. Abitur in Niedersachsen. Im Schuljahr 2006/07 wurde in Niedersachsen eine neugeordnete gymnasiale Oberstufe eingeführt, die Profiloberstufe, nachdem zuvor das Zentralabitur im Schuljahr 2005/2006 eingeführt worden war. Mit der Wiedereinführung des Gymnasiums mit 9 Jahren Schulzeit änderte sich ab 2019 noch einmal die ...

  6. 16. Mai 2024 · Die Prüfungen für das Abitur 2024 stehen vor der Tür. Das Schulportal informiert hier über die Termine der Abschlussprüfungen und zeigt, mit welchen Noten die Schülerinnen und Schüler letztes Jahr abgeschnitten haben. Auch wichtige Diskussionen rund um die Vergleichbarkeit von Abschlüssen finden hier ihren Platz.

  7. bildungsportal-niedersachsen.de › allgemeinbildung › zentrale-arbeiten2026: Bildungsportal Niedersachsen

    Zentralabitur-Themen 2026. Allgemeine Hinweise zur Abiturprüfung. Informationen zur Präsentationsprüfung. Hinweise zur Beantragung von Nachteilsausgleichen sowie Meldebogen Förderschwerpunkt Sehen. Hinweise zur Nutzung digitaler Endgeräte in Prüfungen: pruefung-digital.nibis.de.

  8. bildungsportal-niedersachsen.de › allgemeinbildung › zentrale-arbeiten2023: Bildungsportal Niedersachsen

    7. Sept. 2022 · Zentralabitur-Themen 2023. Allgemeine Hinweise zur Abiturprüfung. Prüfungszeiten der einzelnen Fächer 2023 mit Rechenhilfe (Excel) Informationen zur Präsentationsprüfung. Hinweise zur Beantragung von Nachteilsausgleichen. Hinweise zur Nutzung digitaler Endgeräte in Prüfungen: pruefung-digital.nibis.de.

  9. Zentralabitur-Themen 2022. Aufgrund der coronabedingten Unterrichtseinschränkungen wurden die Hinweise für das Prüfungsjahr 2022 noch einmal angepasst! Bitte beachten Sie die neuen Versionen! Allgemeine Hinweise zur Abiturprüfung. Informationen zur Präsentationsprüfung.

  10. Allgemeines und Besonderheiten zum Abi. Mit der Versetzung von der Einführungsphase in die Qualifikationsphase erhaltet ihr in Niedersachsen euren mittleren Schulabschluss und bekommt so die Möglichkeit, nach insgesamt drei Jahren Oberstufe das Abitur abzulegen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach