Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Allgemeine Eisenbahngesetz (AEG) regelt die Voraussetzungen und Bedingungen für den öffentlichen Eisenbahnverkehr in Deutschland. Es enthält Vorschriften über die Eisenbahnaufsicht, die Eisenbahninfrastruktur, den Eisenbahnverkehr, die Tarife, die Planfeststellung, die Enteignung und die Entschädigung.

  2. zur Gesamtausgabe der Norm im Format: HTML PDF XML EPUB. § 6a Ausgleichspflicht. § 6c Ausgleichspflichtiger. § 6e Ermittlung des Ausgleichs, Verfahren. § 6f Prüfungsbefugnisse.

  3. Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) Vom 27. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2378, 2396, 1994 I S. 2439) Zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 22. Dezember 2023 (BGBl. 2023 I Nr. 409)

  4. Das Allgemeine Eisenbahngesetz ( AEG) regelt den sicheren Betrieb der Eisenbahn in Deutschland und bezweckt ein attraktives Verkehrsangebot auf der Schiene. Seine ursprüngliche Fassung wurde am 29. März 1951 erlassen. Das Gesetz wurde am 27. Dezember 1993 als Artikel 5 des Eisenbahnneuordnungsgesetzes neu gefasst.

  5. Das AEG regelt den öffentlichen Eisenbahnverkehr in Deutschland. Es enthält Vorschriften über die Anwendungsbereiche, Begriffe, Sicherheit, Eisenbahnaufsicht, Unternehmensgenehmigung, Tarife, Planfeststellung, Versicherung und mehr.

  6. "Allgemeines Eisenbahngesetz vom 27. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2378, 2396; 1994 I S. 2439), das durch Artikel 2 des Gesetzes vom 29. August 2016 (BGBl. I S. 2082) geändert worden ist" Stand: Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 28.5.2015 I 824. Hinweis: Mittelbare Änderung durch Art. 2 G v. 18.7.2016 I 1666 (Nr.