Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Altlandsberg, Deutschland, vergleichen. Jetzt Angebote ansehen und buchen. Mehr Urlaub, weniger Stress – dank intuitiver Reiseplanung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie mehr über die Stadt Altlandsberg mit ihren sechs Ortsteilen, ihre Wirtschaft, Kultur, Soziales und Bürgerservice. Nutzen Sie die Online-Terminvergabe, die Storchenkamera, das interaktive Informationssystem mapOne und den MAERKER.

    • Geographie
    • Stadtgliederung
    • Geschichte
    • Bevölkerungsentwicklung
    • Politik
    • Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Weblinks

    Die Stadt liegt östlich von Berlinim so genannten „engeren Verflechtungsraum“ der Bundeshauptstadt. Nachbargemeinden sind: 1. Strausberg 2. Neuenhagen bei Berlin 3. Fredersdorf-Vogelsdorf 4. Prötzel 5. Hoppegarten 6. Werneuchen im Landkreis Barnim 7. Petershagen/Eggersdorf Durch Altlandsberg fließt das Neuenhagener Mühlenfließ. Im Süden liegt der R...

    Die Stadt Altlandsberg gliedert sich in sechs Ortsteile mit jeweils eigenen Ortsbeiräten und Ortsvorstehern: 1. Altlandsberg 2. Bruchmühle 3. Buchholz 4. Gielsdorf 5. Wegendorf 6. Wesendahl Daneben gibt es sieben bewohnte Gemeindeteile ohne lokale Selbstverwaltung: 1. Eichenbrandt 2. Neuhönow 3. Paulshof 4. Radebrück 5. Seeberg 6. Vorwerk 7. Wilken...

    Ursprung Altlandsbergs war ein erst slawischer, dann deutscher Burgflecken namens Jabel, der von Wasser und Sumpf umgeben und dadurch natürlich geschützt war. Er lag an einem Handelsweg von der Spree zur unteren Oder. Daran erinnern noch heute die „Jabelwiesen“ westlich des Altlandsberger Fließes. Altlandsberg wurde im Jahr 1300 mit dem Personennam...

    Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember (ab 1991), ab 2011 auf Basis des Zensus 2011

    Stadtverordnetenversammlung

    Die Stadtverordnetenversammlung von Altlandsberg besteht aus 18 Stadtverordneten und dem hauptamtlichen Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019führte zu folgendem Ergebnis:

    Bürgermeister

    1. 1993–2003: Ravindra Gujjula 2. 2003–2007: Manfred Andruleit 3. 2007–2023: Arno Jaeschke (parteilos, für die CDU) 4. seit 2023: Michael Töpfer (Bürger für Stadt & Land) 1993 wurde der indischstämmige Arzt Ravindra Gujjula als erster dunkelhäutiger Bürgermeister Deutschlands ins Amt gewählt. Michael Töpfer ist seit dem 1. September 2023 Bürgermeister von Altlandsberg. Er wurde in der Bürgermeisterstichwahl am 14. Mai 2023 mit 71,5 Prozent der gültigen Stimmen für eine Amtszeit von acht Jahre...

    Flagge

    Die Flagge ist Grün - Weiß - Grün (1:3:1) gestreift und mittig mit dem Stadtwappen belegt.

    Altlandsberg ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ des Landes Brandenburg. Der Stadtkern ist von Wall und Graben sowie einer weitgehend erhaltenen Feldstein-Stadtmauer von 1,3 Kilometer Länge mit dem Berliner Torturm und dem Strausberger Torturm (Storchenturm) aus dem 14./15. Jahrhundert umgeben. Er ist von Beba...

    Ansässige Unternehmen

    1. Distributionszentrum (Lebensmittel) der MGL (Metro) mit 75.000 m² für 14.000 Artikel 2. Gewerbegebiet An der Mühle 3. Gewerbegebiet Bruchmühle Ortsteil Wesendahl: 1. zwei überregional bedeutsame Obsterzeuger 2. wichtiger Standort für die Pferdezucht und Pferdeausbildung

    Verkehr

    1. Altlandsberg liegt an den Landesstraßen L 30 zwischen Bernau und Fredersdorf-Vogelsdorf und L 33 zwischen der Berliner Landesgrenze und Strausberg. Die nächstgelegene Autobahnanschlussstelle ist Berlin-Marzahn an der A 10(östlicher Berliner Ring). 2. Der Bahnhof Altlandsberg war Endpunkt der Bahnstrecke Hoppegarten–Altlandsberg, die von 1898 bis 1965 von Personenverkehr bedient wurde. 3. Die Stadt ist durch Buslinien des ÖPNVmit den umliegenden Gemeinden verbunden.

    Sport

    Der Sportverein MTV 1860 Altlandsberg spielte 2007 und 2010 mit seiner Damen-Handballmannschaft in der 2. Bundesliga.

    Söhne und Töchter der Stadt

    1. Nikolaus Leutinger(1554–1612), Stadtpfarrer und Historiker 2. Ludwig von Pfuel(1718–1789), preußischer General, in Gielsdorf geboren 3. Ludwig Wilhelm von Regler(1726–1792), preußischer General und Ingenieur 4. Franz Wilhelm von Pfuel(1733–1808), preußischer General, in Gielsdorf geboren 5. Friedrich Wilhelm Langerhans(1780–1851), Architekt und Berliner Stadtbaurat 6. Fritz Kunert(1850–1931), Reichstagsabgeordneter (SPD) 7. Martha von Bethmann Hollweg(1865–1914), Ehefrau des Reichskanzlers...

    Mit Altlandsberg verbundene Persönlichkeiten

    1. Otto von Schwerin(1616–1679), brandenburgischer Minister, Besitzer der Stadt und des Schlosses 2. Friedrich I.(1657–1713), erster König in Preußen, wurde in Altlandsberg bei und von Otto von Schwerin erzogen 3. Harald Metzkes(* 1929), lebt im Ortsteil Wegendorf 4. Elrid Metzkes(1932–2014), Textilgestalterin lebte im Ortsteil Wegendorf 5. Johannes K. G. Niedlich(1949–2014), Graphiker, lebte und arbeitete in Altlandsberg 6. Ravindra Gujjula(* 1954), Politiker (SPD), 1993–2003 ehrenamtlicher...

    Ehrenbürger der Stadt Altlandsberg

    1. Helmut Friske, Pfarrer und Kommunalpolitiker, Ehrenbürgerwürde verliehen 2004 2. Klaus-Jürgen Jahn(* 1935), Unternehmer und Sportmäzen, Ehrenbürgerwürde verliehen 2005 3. Manfred Andruleit (1942–2016), Amtsdirektor und Bürgermeister, Ehrenbürgerwürde verliehen 2011 4. Hartmut Niedrich (1934–2022), Heimatvereinsgründer, Vorsitzender Kulturausschuss, Finanzausschuss und Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Gewerbe, Ehrenbürgerwürde verliehen 2012

    Gerd Heinrich: Alt-Landsberg. In: Ders. (Hrsg.): Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. Band 10: Berlin und Brandenburg (= Kröners Taschenausgabe. Band 311). Kröner, Stuttgart 1973, ISBN 3...
    Historischer Führer. Stätten und Denkmale der Geschichte in den Bezirken Potsdam, Frankfurt (Oder). Urania-Verlag, Leipzig/Jena/Berlin 1987, ISBN 3-332-00089-6.
    Festschrift der Stadt Altlandsberg zum 775. Geburtstag der Stadt, 2005
    Irina Barke: Schlossgut Altlandsberg (= Schlösser und Gärten der Mark. Heft 150). Berlin 2016/2023, ISBN 978-3-910447-21-9(2. Auflage).
  2. Besuchen Sie die Stadtinformation auf dem Schlossgut, den ersten Anlaufpunkt für Gäste in Altlandsberg. Hier finden Sie Karten, Infos, Beratung und einen Shop mit regionalen Produkten.

  3. Die Stadt Altlandsberg mit ihren sechs Ortsteilen Altlandsberg, Bruchmühle, Buchholz, Gielsdorf, Wegendorf und Wesendahl bietet zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmungslustige, Naturfreunde und historisch Interessierte.

  4. Altlandsberg ist das am nächsten gelegene historische Stadtkern zu Berlin mit einer Stadtmauer, Kirchen und Scheunenviertel. Hier findest du Highlights, Geheimtipps, Veranstaltungen und Unterkünfte für deine Reise oder deinen Ausflug.

  5. Altlandsberg ist eine Kleinstadt mit historischem Charme und Grünflächen, die nur wenige Kilometer von Berlin entfernt liegt. Hier finden Sie Kultur, Kulinarik und Natur in verschiedenen Ortsteilen, darunter das Schlossgut mit der Schlosskirche, wo Friedrich I. aufwuchs.

  6. Altlandsberg ist eine Kleinstadt in Brandenburg, die vor Berlin liegt und eine erhaltene Stadtmauer, ein historisches Schlossgut und eine ursprüngliche Kulturlandschaft bietet. Erfahren Sie mehr über die Ackerbürgerstadt und ihre Ortsteile mit Dorfcharakter, Kunsthandwerk und Dorffesten.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach