Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt das ideale Hotel finden. Spare bei Hotelbuchungen! Jetzt tolle Angebote mit trivago® sichern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Andreas Hermes Akademie ist die zentrale Weiterbildungseinrichtung der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft.

    • Kontakt

      Andreas Hermes Akademie. Godesberger Allee 66 53175 Bonn....

    • In der Landwirtschaft

      Andreas Hermes Akademie, Berlin An alle Landwirte und...

    • Innen, Berater

      Führung & Management, Zukunft der Verbände Ausbildung zum...

    • im Verband

      Starke Persönlichkeiten für komplexe Agrarwelten – Der TOP...

  2. Die Andreas Hermes Akademie bietet seit 75 Jahren Weiterbildung, Organisationsentwicklung und Change-Management für Menschen aus der Agrar- und Ernährungsbranche und dem Ländlichen Raum. Erfahren Sie mehr über unsere Philosophie, unsere Mitglieder, unsere Kooperationspartner und unseren Newsletter.

  3. 8. Mai 2024 · Finden Sie Seminare zu verschiedenen Themen und Zielgruppen bei der Andreas Hermes Akademie. Ob Landwirtschaft, Vertrieb, Führung, Personal, Qualität oder Unternehmertum, hier ist für jeden etwas dabei.

    • Familie und Beruf
    • Politik
    • Auszeichnungen und Würdigungen
    • Literatur
    • Einzelnachweise
    • Weblinks

    Hermes wurde in Köln als Sohn des Packmeisters Andreas Hermes und dessen Frau Theresia (geb. Schmitz) geboren. Ab 1896 studierte er an den Universitäten Bonn, Jena und Berlin Landwirtschaft und Philosophie. 1898 trat er der katholischen Studentenverbindung K.St.V. Rheno-Borussia in Bonn im KV bei. Er arbeitete als Landwirtschaftslehrer und Berater ...

    Weimarer Republik

    Hermes wurde 1919 Ministerialdirektor im Reichswirtschaftsministerium in Berlin. Im darauffolgenden Jahr wurde er Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft, vom Oktober 1921 bis August 1923 leitete er das Reichsfinanzministerium. Von 1924 bis 1928 war er Mitglied des Preußischen Landtages, von 1928 bis 1933 auch Mitglied des Reichstages. Von 1930 bis 1933 war er außerdem Präsident des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften – Raiffeisen sowie von 1928 bis 193...

    NS-Zeit: Emigration und Widerstand

    Noch vor dem Ermächtigungsgesetz legte Hermes aus Protest gegen das NS-Regime seine öffentlichen Ämter nieder. Im März 1933 wurde er aufgrund eines „konstruierten Verdacht[s] der Untreue“ erstmals verhaftet und zu vier Monaten Haft verurteilt. Er ging 1936 ohne seine Familie ins Exil nach Kolumbien, kehrte 1939 nach Deutschland zurück, um seine Familie ins Exil nachzuholen, wurde aber durch den Beginn des Zweiten Weltkrieges an der Ausreise gehindert. Hermes engagierte sich im Widerstand gege...

    Nachkriegszeit und Bonner Republik

    Nach dem Zweiten Weltkrieg war Andreas Hermes Mitbegründer und Gründungsvorsitzender der CDU in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands – schon im Juli 1945 eröffnete er die „Reichsgeschäftsstelle“ der CDU in Berlin. Hermes wurde zweiter Stellvertreter des Oberbürgermeisters von Groß-Berlin und Stadtrat für Ernährung. Im Dezember 1945 wurde er wegen seiner Kritik an der entschädigungslosen Bodenreform in der SBZ von der Sowjetischen Militäradministration zum Rücktritt als CDU-Vorsitzende...

    1952 wurde Hermes Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft. 1953 wurde er mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Zur Erinnerung an Andreas Hermes verleiht der Deutsche Bauernverband die Andreas-Hermes-Medaille. Auch die in Bonn ansässige Andreas Hermes Akademie, di...

    Heinz Haushofer: Hermes, Andreas Anton Hubert. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 8, Duncker & Humblot, Berlin 1969, ISBN 3-428-00189-3, S. 670 f. (Digitalisat).
    Helmut Müller-Enbergs: Hermes, Andreas. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 1. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.
    Andreas Hermes. „Mit unerschütterlichem Gottvertrauen und zähem Kämpfergeist“. Konrad-Adenauer-Stiftung, 2012, ISBN 978-3-942775-98-4 (kas.de)
    Peter Hermes: Die Christlich-Demokratische Union und die Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands im Jahre 1945.Verlag der Saarbrücker Zeitung, Saarbrücken 1963, 170 S.
    Hermes, Anna, in: Gudrun Wedel: Autobiographien von Frauen. Ein Lexikon. Köln : Böhlau, 2010, S. 332
    Rudolf Morsey: Andreas Hermes: Ein christlicher Demokrat in der ersten und zweiten deutschen Demokratie. In: Historisch Politische Mitteilungen, 10 (2003), S. 129–149.
    Der bäuerliche Heroismus. In: Der Spiegel, 24. März 1954.
    Literatur von und über Andreas Hermes im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Zeitungsartikel über Andreas Hermes in den Historischen Pressearchiven der ZBW
    Kurzbiografie der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
  4. Die AHA ist die zentrale Weiterbildungseinrichtung der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Sie bietet Seminare und Veranstaltungen in Berlin an und unterstützt Menschen und Organisationen bei Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.

  5. Die Andreas Hermes Akademie (AHA) ist eine Bildungseinrichtung des Deutschen Bauernverbandes und anderer landwirtschaftlicher Organisationen. Sie bietet Kurse, Studienaufenthalte und Beratung für Bäuerinnen und Bauern in Deutschland und international an.

  6. Wie ist Andreas Hermes Akademie als Arbeitgeber bewertet? Basierend auf 9 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Andreas Hermes Akademie durchschnittlich mit 4,5 von 5 Punkten bewertet.