Yahoo Suche Web Suche

  1. Für eine unvergessliche Reise – finden Sie Top-Touren und Aktivitäten an Ihrem Urlaubsort. Planänderung? Sie können bis zu 24 Stunden vorher stornieren und Ihr Geld zurückerhalten.

    • Die Top 5 Bootstouren

      Vom Wasser aus siehst du mehr!

      Buche deine Lido di ...

    • Tickets

      Ihr Ticket-Anbieter.

      VIP- & Handy-Tickets ohne Anstehen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Death in Venice ist eine Oper in zwei Akten von Benjamin Britten, die letzte vor seinem Tod 1976. Das Libretto in englischer Sprache stammt von Myfanwy Piper in Adaption von Thomas Manns bedeutender Novelle Tod in Venedig. Die Uraufführung fand am 16. Juni 1973 im Rahmen des Aldeburgh Festival in Snape bei Aldeburgh in England statt ...

  2. von Benjamin Britten. Oper in zwei Akten. Libretto von Myfanwy Piper. nach der Novelle von Thomas Mann. in englischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Eine Stadt, die unwirklicher nicht sein könnte. Ausgerechnet im Nebel von Venedig sucht der Schriftsteller Gustav von Aschenbach einen Ausweg aus einer existentiellen Sackgasse. Dabei trifft ...

  3. 18. Mai 2022 · Mai 2022. Benjamin Britten: Der Tod in Venedig, Oper in zwei Akten, Libretto von Myfanwy Piper nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann. Orchester, Chor, Komparserie und Kinderkomparserie der Volksoper Wien. Wiener Staatsballett. Ballettakademie der Wiener Staatsoper. Katharina Müllner, Dirigentin. von Julia Lenart.

  4. Tod in Venedig / Oper in zwei Akten von Benjamin Britten. Der verwitwete Dichter Aschenbach hatte stets mit eiserner Disziplin das Schreiben betrieben. Eine Reise nach Venedig soll dem erschöpften Autor neue Kraft und neue Inspiration verschaffen.

  5. 29. Jan. 2024 · Verpasste Chance: Brittens „Death in Venice“ im Theater Heidelberg. Stand. 29.1.2024, 15:57 Uhr. Bernd Künzig. Benjamin Brittens letzte Oper „Death in Venice“ nach Thomas Mann ist...

  6. Dass der Zuschauer sich seine eigenen Venedig-Bilder aus dem Gedächtnis holen muss, schadet der Stuttgarter Inszenierung von Benjamin Brittens letzter Oper nicht. Die Premiere löste einen...

  7. Der Tod in Venedig: Titel : La Mort à Venise: Widmung: "To Peter" Entstehungszeit: 1973: Uraufführung: 16. Juni 1973 beim Aldeburgh Festival (The Maltings, Snape) Besetzung: Soli, Chor und Orchester: Spieldauer: ca. 145 Minuten: Erstdruck: Faber Music: Opus: op. 88