Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Brigitte Fassbaender (* 3. Juli 1939 in Berlin) ist eine deutsche Sängerin ( Mezzosopran ), Regisseurin, Gesangspädagogin, Rezitatorin, Autorin und Intendantin . Brigitte Fassbaender wurde in Berlin geboren und studierte Gesang bei ihrem Vater, dem Kammersänger Willi Domgraf-Fassbaender.

  2. www.fembio.org › frau › biographieBrigitte Fassbaender

    Fassbaender mag allen Ismen misstrauen, dennoch gelang ihr „feministisch“ Beindruckendes, z.B. in der „Lulu“ von Alban Berg, da singt und spielt sie die Tragik der (lesbischen) Gräfin Geschwitz so, dass bei ihrem verzweifelten Ausruf: „Ich muss für Frauenrechte kämpfen“, niemand, wie sonst üblich, zu lachen wagte.

  3. 24. Juni 2020 · Brigitte Fassbaenders Rosenkavalier eroberte mit seinem androgynen Charme in unzähligen Aufführungen der Strauss­Oper die Bühnen der Welt und die Herzen der Fans – männlichen wie weiblichen Geschlechts. Belästigungen durch Verehrer und Verehrerinnen gehörten ebenso wie versuchte Übergriffe von Kollegen und Dirigenten zu den ...

  4. 23. Okt. 2019 · Brigitte Fassbaender. Lange Zeit war die Opernwelt ein geschlossenes System, in dem Tenöre sich Mädchen auf die Garderobe bestellten und Dirigenten Nerze als Geschenke für Sex verteilten.

    • Kultur
    • Freier Feuilletonmitarbeiter
  5. 18. März 2014 · A couple of years before Patricia Racette came out Jeanne-Michele Charbonnet and Brigitte Fassbaender were the only openly lesbian singers on the international opera circuit. Jeanne-Michelle, like Patricia, can’t tell if she had lost out on a role because of her sexuality, but “I’ve had suspicions”, she said in an interview in The Advocate.

  6. 26. Apr. 2024 · Brigitte Fassbaender inszeniert Otto Nicolais komisch-fantastische Oper "Die lustigen Weiber von Windsor" am Münchner Gärtnerplatztheater. Premiere: 26.04.2024.

  7. 22. Apr. 2024 · Es inszeniert Opernlegende Brigitte Fassbaender – die bei dem Stück allerdings auch Bauchgrimmen verspürt. „Das ist der Knackpunkt: Die Sängerinnen und Sänger dürfen nicht komisch sein wollen“:...