Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Die BVVG verwaltet in den fünf ostdeutschen Bundesländern ehemals volkseigene land- und forstwirtschaftliche Flächen. Die aktuellen Ausschreibungen erfolgen auf der Grundlage der Flächenmanagementgrundsätze 2024. Darüber hinaus werden weitere naturschutzfachlich wertvolle Flächen für das „Nationale Naturerbe“ bereitgestellt.

  2. Ansprechperson für Korruptionsprävention, Frau Ulrike Meyer-Everloh, Kontakt: Schönhauser Allee 120, 10437 Berlin, Telefonnummer 030/4432-1007, Faxnummer 030/4432-1200, E-Mail: info.akp@bvvg.de. oder. mit unserem Compliance-Ansprechpartner, Herrn Stefan Haamann, Kontakt: Schönhauser Allee 120, 10437 Berlin, Telefonnummer 030/4432-2500 ...

  3. Auf dieser Seite können Sie Informationsmaterialien herunterladen oder ausdrucken. Wir stellen Ihnen hier die Kurzfassung des Umweltberichtes und die Public Corporate Governance Berichte zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie über Formulare, Flächenmanagementgrundsätze 2023, Privatisierungsgrundsätze und das 2. . Flä

  4. 31. Jan. 2023 · Ergebnisse 2022 – BVVG. BVVG hat in 2022 rund 13800 Hektar an ökologisch wirtschaftende Betriebe verpachtet. Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH hat im letzten Jahr mit rund 2000 Pachtverträgen insgesamt rund 21000 Hektar Acker- und Grünland neu verpachtet, darunter 17500 Hektar im Ergebnis von Ausschreibungen.

  5. Ergebnisse 2021 – BVVG. BVVG hat in 2021 rund 8.500 Hektar landwirtschaftliche Fläche verkauft und 17.000 Hektar verpachtet. 8.000 Hektar stehen zur unentgeltlichen Übertragung für NNE bereit. Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH hat im letzten Jahr mit rund 1.750 Kaufverträgen rund 8.500 Hektar Acker- und Grünland verkauft.

  6. Bitte senden Sie uns Gebote ausschließlich an folgende Adresse: BVVG – Ausschreibungsbüro Postfach 58 01 51 10411 Berlin Tel.: 030-4432 1099 Fax: 030-4432 1210

  7. Die BVVG kurz vorgestellt Die BVVG privatisiert ehemals volkseigene land- und forst-wirtschaftliche Flächen in den ostdeutschen Ländern. Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH hat

  8. Im Jahr 2022 arbeiteten in der BVVG rund 248 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sitz der Geschäftsführung und der für Grund-satzangelegenheiten zuständigen Bereiche ist Berlin. In den ostdeutschen Bundesländern erledigen drei Landesnieder-lassungen in Schwerin, Berlin und Magdeburg das operative Geschäft. Geschäftsführer der BVVG sind ...

  9. 11. Apr. 2024 · Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), das Bundesministerium der Finanzen (BMF) sowie die für Landwirtschaft zuständigen Ministerien der ostdeutschen Bundesländer haben in einem gemeinsamen Termin am 11. April 2024 neue Grundsätze für die Verkaufs- und Verpachtungstätigkeit der Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) unterzeichnet.

  10. Dezember 2022. Die BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH ( BVVG) ist ein staatliches Unternehmen der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin. Aufgaben der BVVG sind die Verwaltung, Verpachtung und der Verkauf von land- und forstwirtschaftlichen Flächen auf dem Gebiet der neuen Bundesländer .

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach