Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

  2. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    "Carmina Burana" für 18,00 € online bei Thalia entdecken und bestellen. Romane, Krimis oder Sachbücher: Entdecken Sie unser Sortiment an fremdsprachigen Büchern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carmina Burana (lateinisch für Beurer Lieder oder Lieder aus Benediktbeuern) ist der Name einer Anthologie von 254 mittellateinischen, seltener mittelhochdeutschen, altfranzösischen oder provenzalischen Lied- und Dramentexten, die 1803 in der Bibliothek des Klosters Benediktbeuern gefunden wurde.

  2. Carmina Burana ( lateinisch für Beurer Lieder oder Lieder aus Benediktbeuern) ist der Titel einer szenischen Kantate von Carl Orff aus den Jahren 1935/1936. Die Texte in mittellateinischer und mittelhochdeutscher Sprache sind den Carmina Burana entnommen, einer Sammlung von im 11. und 12. Jahrhundert entstandenen Lied- und Dramentexten.

  3. 2.6M views 12 years ago. Carl Orff Carmina Burana Full HD Full Concert Complete in Full HD Carl Orff's Carmina Burana is one of the most popular pieces of the classical music repertoire.

    • 68 Min.
    • 2,7M
    • ClassicalMusicTVHD
  4. Carl Orff's Carmina Burana is one of the most popular pieces of the classical music repertoire. Here the UC Davis Symphony Orchestra, the University Chorus a...

    • 71 Min.
    • 26,4M
    • University of California Television (UCTV)
  5. Bislang in der breiteren Öffentlichkeit nur als Musikpädagoge und Spezialist für alte Musik wahrgenommen, gelang Orff der Durchbruch als Komponist erst mit der Uraufführung der Carmina Burana in Frankfurt a.M. 1937.

  6. 7. Juni 2017 · Die Carmina Burana sind Lieder auf Texte einer Handschrift aus dem Kloster Benediktbeuern. Sie wurden 1937 von Carl Orff komponiert und erregten Spannung und Beifall, aber auch Kritik von den Nazis wegen des undeutschen Textes.

  7. 8 Chramer, gip die varwe mir. Chramer, gip die varwe mir, die min wengel roete, damit ich die jungen man An ir dank der minnenliebe noete. Seht mich an, jungen man! Lat mich iu gevallen! Minnet, tugentliche man, minnecliche frouwen! minne tuot iu hoch gemuot unde lat iuch in hohen eren schouwen. Seht mich an, jungen man!

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach