Yahoo Suche Web Suche

  1. Alle Elektroartikel in Deutschlands Nr. 1 Preisvergleich. Leistungsstark & Zuverlässig. Über 330 Millionen Angebote warten auf Euch - unabhängig und transparent zum besten Preis.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Apr. 2013 · Wo verfilmt man da am besten Otfried Preußlers Kinderbuchklassiker „Das kleine Gespenst“, der auf der fiktiven Burg Eulenstein im gleichnamigen Städtchen spielt? Das Filmteam hat sich für Schloss Wernigerode und die Fachwerkstadt Quedlinburg im Harz entschieden.

    • Handlung
    • Produktion
    • Sprecher
    • Preise
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Das kleine Gespenst lebt mit seinem besten Freund, dem Uhu Schuhu, auf Burg Eulenstein in der Stadt Eulenberg. Während es tagsüber in einer Truhe auf dem Dachboden der Burg schläft, wird es pünktlich um Mitternacht zur Geisterstunde wach und geistert durch die Burg. Mit einem Schlüsselbund mit 13 Schlüsseln kann das kleine Gespenst durch einfaches ...

    Nach Drehortsuche in Franken und Nordrhein-Westfalen war für die Dreharbeiten zum Film ursprünglich die thüringische Wartburg bei Eisenach im Gespräch. Man entschied sich dann jedoch für Schloss Wernigerode und Quedlinburg im Harz in Sachsen-Anhalt, da das städtische Umfeld besser geeignet war. Dort und zusätzlich in den Eisbach-Studios in München ...

    Die Hauptfigur Das kleine Gespenst wurde in der hochdeutschen Fassung von Anna Thalbach gesprochen, in der schweizerdeutschen von Nadja Sieger. Uhu Schuhu wurde gesprochen von Wolfgang Hess bzw. Emil Steinberger.

    Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) verlieh dem Film das Prädikat „wertvoll“. Auf dem Internationalen Filmfestival Schlingel in Chemnitz erhielt Das kleine Gespenst den Publikumspreis und auf dem Gijón International Film Festivalgewann der Film in der Kategorie Enfant Terribles den Preis für den besten Film mit einer FSK unter 12 Jahren.

    Otfried Preußler, Franz Josef Tripp (Illustrator): Das kleine Gespenst, 52. Auflage, Thienemann, Stuttgart / Wien 2011 (Erstausgabe 1966), ISBN 3-522-11080-3.
    Das kleine Gespenst – Filmheft mit Materialien für die schulische und außerschulische Bildung. Universum Film, Vision Kino, Oktober 2013, online (Memento vom 3. Dezember 2013 im Internet Archive) (...
    Freigabebescheinigung für Das kleine Gespenst. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, September 2013 (PDF; Prüf­nummer: 140 638 K).
    Kinderfilm-Festival Schlingel beginnt mit Weltpremiere. Focus Online vom 14. Oktober 2013, online
    a b c Oliver Schlicht: Gespenstisch: Am Set rollen Kugeln um die Ecke. Volksstimme vom 21. Juni 2012 online
    a b #x5D;=38&cHash=3ad0c351c8bf249a7b01d7c0a65244c0 Pressemitteilung (Memento vom 12. Dezember 2013 im Internet Archive) der HODAM-Produktionvom 4. August 2012. Abgerufen am 2. April 2024.
  2. 7. Juli 2022 · Wälder, Berge, Naturspektakel, urige Fachwerkstädte, Schlösser, Burgen und Lost Places – der Harz bietet perfekte Drehorte für TV- und Kinoproduktionen. Wir zeigen dir Filmspots, die du besuchen solltest.

  3. www.schloss-wernigerode.de › angebote-vermittlung › film-medienFilm & Medien - Schloss Wernigerode

    Das Schloss Wernigerode wurde für die Verfilmung des Kinderbuchklassikers "Das kleine Gespenst" von Otfried Preußler als Kulisse genutzt. Der Dachboden, wo das Gespenst wohnt, wurde zum besonderen Drehort.

    • das kleine gespenst drehort1
    • das kleine gespenst drehort2
    • das kleine gespenst drehort3
    • das kleine gespenst drehort4
    • das kleine gespenst drehort5
  4. 2. Okt. 2023 · Märchenprinzessinnen und Geister im Schloss Wernigerode. Im Schloss Wernigerode geht ein Gespenst um - nämlich das kleine Gespenst. Denn für den gleichnamigen Film wurde das alte Gemäuer zur Burg Eulenstein, dem Zuhause der Filmfigur. In den alten Schlafsälen und dem Hof wurde gedreht.

  5. 8. März 2023 · Die Neuverfilmung ist mit Bruno Ganz als eigenbrötlerischen Großvater, dem Almöhi und mit Peter Lohmeyer als Hausbediensteter Sebastian besetzt. Regisseur Alain Gsponer, der auch „Das kleine Gespenst“ in Sachsen-Anhalt gedreht hat, hat das historische Frankfurt nach Halberstadt und Quedlinburg verlegt.

  6. Schloß Wernigerode wurde bereits mehrfach als Drehort für Spielfilme genutzt. So entstanden hier 2013 Aufnahmen für die Verfilmung des Kinderbuchklassikers „Das kleine Gespenst“ von Ottfried Preußler oder 2021 für „Die Schule der magischen Tiere 2“ aus der beliebten Kinderbuchreihe von Margit Auer. Im Sommer 2022 dienten das ...