Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die folgenden Fragen wurden von Hanna H. zugesandt und die Idee wurde bereits in ihre Gruppe getestet. Großer Preis: Runde 1. Tonnenweise Material und Ideen. Das manipulierte Kind - unfrei in Gedanken, in seiner Urteilsbildung und in seiner Entfaltung. Wir können uns niemals in ein Kind hineinversetzen.

    Punkte
    Wer War Das? (at)
    Wie Geht Es Weiter?
    Musik
    10
    Er besiegte einen Riesen mit ganz ...
    Der Herr ist mein Hirte... [Lösung: ...
    GLÜCKSFRAGE
    20
    Gott gab ihm den Auftrag, einen riesigen ...
    Himmel und Erde werden vergehen...
    Bei der Eroberung der Stadt Jericho ...
    40
    Er baute den ersten Tempel in Israel.
    GLÜCKSFRAGE
    Was ist eine Schalmei? [Lösung: Flöte ...
    60
    Wer empfing die zehn Gebote? [Lösung: ...
    Machte die Tore weit und die Türen in der ...
    Mit welchem Instrument erfreute David den ...
  2. Fragenkatalog zu Der große Preis. Wie hieß die Show, die der direkte Vorgänger von Der große Preis war, ebenfalls unter der Leitung von Wim Thoelke? Die Vorgängersendung von „Der große Preis“ hieß „Drei mal Neun“. Sie wurde acht Mal pro Jahr ausgestrahlt, wohingegen „Der große Preis“ zwölf Mal im Jahr gezeigt wurde.

  3. Speedfragen. Ideenmix Quizspiele. Der Große Preis. Alter: ab 8 Jahren. Anzahl: 8 bis 100. Material/Vorbereitung:Spielplan mit Punktefeldern auf Tafel Plakat oder Flipchart. Zwei Gruppen treten gegeneinander an. Sie wählen abwechselnd Fragen aus einem Spielplan aus, die sie beantworten sollen. Bei richtiger Antwort bekommen sie Punkte.

  4. Der Große Preis war eine Quizsendung des ZDF, die von 1974 bis 1992 von Wim Thoelke moderiert wurde. Die Verlegung von donnerstags auf samstags führte, verbunden mit dem Moderatorenwechsel, zu rapide nachlassenden Zuschauerzahlen und zur Einstellung der Sendereihe binnen eines Jahres.

  5. Das Spiel ist der Fernsehshow "Der Große Preis" mit Wim Thoelke nachempfunden. Zu dieser Quizsendung waren jeweils drei Kandidaten eingeladen, die in irgendeinem Fachgebiet besonders kompetent waren. In Fragerunde 1 und 3 wurden sie ausschließlich zu ihren Fachgebieten befragt.

  6. Ein Quiz mit Fragen in verschiedenen Kategorien und Schwierigkeitsgeraden. Vorschau: . . . Autor / Autorin: Mirjam Schnabel.

  7. In der ersten Runde spielt jeder Kandidat allein und beantwortet Fragen zu einem selbstgewählten Fachgebiet, mit dem er sich bei der Sendung beworben hat. Eine Frage bestimmt er vorab als so genannte Masterfrage, für deren Beantwortung ein erhöhter Geldbetrag ausbezahlt wird.