Yahoo Suche Web Suche

  1. preis.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Große Auswahl an Treichel Der Verlorene Preis. Treichel Der Verlorene Preis zum kleinen Preis hier bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Verlorene ist der Titel eines 1998 erschienenen Romans von Hans-Ulrich Treichel, der ein Familienschicksal der Nachkriegszeit aus der Sicht eines Jungen schildert. Auf der Flucht haben seine Eltern seinen älteren Bruder verloren, als die Mutter ihn in panischer Angst vor russischen Soldaten einer fremden Frau in die Arme gelegt ...

  2. Der Verlorene (Hans Ulrich Treichel) – Zusammenfassung. Der Roman „Der Verlorene“ besitzt keine Kapitel. Dafür ist der Text allerdings in etwa vier unterschiedlich große Sinnabschnitte eingeteilt. Eine „Der Verlorene“ Zusammenfassung zu den wichtigsten Textstellen zeigen wir dir jetzt.

  3. Der Roman "Der Verlorene" des deutschen Schriftstellers Hans-Ulrich Treichel erschien 1998 und behandelt das Schicksal einer Familie in der Nachkriegszeit. Die Handlung wird aus der Sicht eines zwölfjährigen Jungen erzählt, wobei der Buchtitel auch als Anspielung an das Gleichnis des verlorenen Sohnes aus der Bibel verstanden werden kann.

  4. Januar 1945 hat die vertriebene Mutter während ihrer Flucht aus den Ostgebieten aus Angst, von russischen Soldaten ermordet zu werden, ihren erstgeborenen Sohn Arnold in Panik einer wildfremden Frau in den Arm gelegt. Der Säugling ist damit verloren gegangen.

    • (5)
  5. 22. Nov. 1999 · Hans-Ulrich Treichels Erzählung handelt von einer Familie, an deren Leben nichts außergewöhnlich scheint: Der Flucht aus den Ostgebieten im letzten Kriegsjahr folgt der erfolgreiche Aufbau einer neuen Existenz in den Zeiten des Wirtschaftswunders.

    • Paperback
    • Suhrkamp Verlag
  6. 6. Apr. 2021 · Ein Trauma prägt die Familie: Auf der Flucht haben die Eltern ihren erstgeborenen Sohn verloren. Nach dem Zweiten Weltkrieg bauen sie sich eine neue Existenz auf, doch die Suche nach dem ...

  7. Modul 2: Hans-Ulrich Treichel: Der Verlorene Hinführung, Didaktischer Kommentar. Den Figuren aus Hans-Ulrich Treichels Erzählwerk wird oft eine „Lächerlichkeit“, aber auch eine „Liebenswürdigkeit“ attestiert. 1