Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Flagge der Bundesrepublik Deutschland, offiziell Bundesflagge, ist ein deutsches Hoheitszeichen und Staatssymbol und zeigt laut des Grundgesetzes die Farben Schwarz, Rot und Gold. Die Revolutionäre des 19. Jahrhunderts, die diese Farben als erste nutzten, bezeichneten die Flagge als „Dreifarb“, was die deutsche Übersetzung des ...

  2. Deutschland Flaggen in verschiedenen Größen » Onlineshop mit Mengenrabatten und Lagerware Deutsche Fahnen in Hiss, Tisch, Boots, Auto & Stockfahnen Form.

  3. Schwarz-Rot-Gold sind nach Art. 22 Abs. 2 des deutschen Grundgesetzes die Farben der Flagge der Bundesrepublik Deutschland . Traditionell führt man die Farben auf die Befreiungskriege von 1813 bis 1815 zurück; Verweise auf das Mittelalter sind nachträglich konstruiert, trugen aber im 19. Jahrhundert erheblich zu ihrer Popularisierung bei.

  4. www.bmi.bund.de › DE › themenBMI - Staatssymbole

    Staatssymbole in Deutschland. Typ: Artikel, Schwerpunktthema: Verfassung. Zu den wichtigsten Staatssymbolen der Bundesrepublik Deutschland gehören die Bundesflagge, das Bundeswappen und die Nationalhymne.

  5. Schwarz-Rot-Gold – die Deutschlandflagge. Warum ausgerechnet Schwarz, Rot und Gold auf die Flagge von Deutschland gelangten, ist nicht endgültig geklärt. Oft heißt es, die Farben gingen auf die Uniformen von Widerstandskämpfern gegen Napoleon zu Beginn des 19. Jahrhunderts zurück. Von Helmut Brasse. Die Deutschlandflagge und ihre Farben.

  6. 29. März 2019 · Man hat sie, wie die Verfassung, quasi übernommen. Allerdings war Deutschland jetzt ein Nationalstaat geworden, weshalb die Bundesflagge des Norddeutschen Bundes sich nun zur Nationalflagge wandelte, d.h. die Farben Schwarz, Weiß und Rot wurden auf die Nation übertragen. Diese Farbkombination entstand im Jahre 1867 durch die Kombination der ...

  7. 1949 entschied sich der Parlamentarische Rat bei einer Gegenstimme für Schwarz-Rot-Gold als Farben der Staatsflagge der Bundesrepublik Deutschland. Im Grundgesetz wurden die Farben der Einheits- und Freiheitsbewegung und der ersten Republik in Artikel 22 festgelegt.

  8. 4. Jan. 2017 · Die Deutschlandfahne wird Trikolore genannt, da sie aus drei gleichgroßen Balken besteht, die horizontal verlaufen und in den Farben schwarz, rot und Gold gehalten sind. Die Farben der Nationalflagge Deutschlands haben Ihren Ursprung in der Zeit der Befreiungskriege 1813 gegen Napoleon. Die ureigene Bedeutung der drei Farben schwarz ...

  9. Die Flagge der Bundesrepublik Deutschland, offiziell Bundesflagge, ist ein deutsches Hoheitszeichen und Staatssymbol und zeigt laut Art. 22 des Grundgesetzes die Farben Schwarz, Rot und Gold.

  10. Wappen, Flagge und Hymne der Bundesrepublik haben ihren Ursprung im 19. Jahrhundert: Das "Lied der Deutschen" wurde 1841 verfasst, Schwarz-Rot-Gold 1848 zur Fahne des Deutschen Bundes erklärt und der einköpfige Adler 1871 als Staatswappen des Deutschen Reiches eingeführt.