Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Politische Bildung. Partei aktuell. Unser Plan 2025. Comeback einer starken Linken. weiterlesen. Die Linke macht den Unterschied. In Europa, in den Ländern und in den Kommunen. PDF Download. Den Umbau gerecht gestalten.

  2. Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland. Die Linke entstand im Juni 2007 durch Verschmelzung der SPD -Abspaltung WASG und der Linkspartei PDS. Letztere war aus der SED -Nachfolgepartei PDS hervorgegangen.

  3. Pflegekräfte arbeiten über ihre Kräfte und verlassen erschöpft den Beruf. Das ist Alltag in Deutschland. Wer arm ist, leidet häufiger an chronischen Krankheiten und stirbt früher. Das stimmt in Europa und in Deutsch­land. Die Linke streitet für bessere Versorgung für alle, unabhängig vom Einkommen. Andere europäische Länder ...

    • die linke partei1
    • die linke partei2
    • die linke partei3
    • die linke partei4
    • die linke partei5
  4. Die „Partei der Europäischen Linken“ (EL) engl.: „European Left“ vereinigt demokratische Parteien der alternativen und progressiven Linken auf dem europäischen Kontinent. Das Ziel der Partei ist die Entwicklung eines alternativen sozialen und politischen Modells zum Kapitalismus. Sie wendet sich gegen die wachsende Militarisierung und gegen Krieg.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  5. Parteien in Deutschland. Kurz und bündig: DIE LINKE. Frank Decker. 06.02.2023 / 4 Minuten zu lesen. DIE LINKE konnte sich ab 2005 im Parteiensystem etablieren. Entstanden ist sie aus WASG und PDS. Seit Mitte der 2010er-Jahre erscheint ihr Überleben als parlamentarische Kraft nicht mehr sicher. Das Logo der Partei DIE LINKE (© picture-alliance/dpa)

  6. DIE LINKE. Die Partei DIE LINKE ist aus der Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) und der Partei Arbeit & soziale Gerechtigkeit - Die Wahlalternative (WASG) hervorgegangen. Erstere hatte sich nach dem Systemumbruch 1989/90 als Nachfolgerin der SED in der früheren DDR gebildet.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach