Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Okt. 2012 · Um nicht missverstanden zu werden: Der Film ist größtenteils wirklich sehenswert, aus den Bildern sprechen Lebensfreude und der Wagemut, aufs Ganze zu gehen. Allein: Mit dem Witz und dem Charme der...

  2. Eine Vereinigung der empirischen und der rationalen Vermessung der Welt könne indes nur die Einbildungskraft des Schriftstellers leisten, und dieses Verdienst schreibt der Rezensent dem Autor zu. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts machen sich zwei junge Deutsche an die Vermessung der Welt.

  3. 25. Okt. 2012 · Rudolf Worschech. Bewertung: 3. Leserbewertung. 3. ⌀ 3 (Stimmen: 1) Am Ende sitzen sie auf einer Bank in der Berliner Polizeiwache: der MathematikerCarl Friedrich Gauß und der Naturforscher Alexander von Humboldt. Gauß ist mit seinem Sohn nach Berlin gereist, wohin ihn Humboldt zu einem Forscherkongress eingeladen hat.

    • Das Ping-Pong-Spiel
    • Kulmination Der Verbundenheit
    • Wenn Nur Noch Der Name Zählt…
    • Bibliografische Angaben

    Vom Aufbau her ist „Die Vermessung der Welt“ allerdings sehr interessant. Es beginnt mit den Treffen der beiden Protagonisten in Berlin, das eigentlich erst gegen Ende der Handlung des Werkes stattfand. Danach wird wie in einem „Ping-Pong-Spiel“ das bisherige Leben der beiden erzählt, wobei immer ein Kapitel Gauss und ein Kapitel Humboldt zugesproc...

    Das 15. Kapitel, die Steppe, ist formal und inhaltlich sehr interessant. Zum ersten Mal treten beide Protagonisten im selben Kapitel auf, ohne dass sie sich am selben Ort aufhalten. Gauss ist in Göttingen am Forschen und Humboldt in Russland auf Reisen mit dem Zar. Dennoch sind sich die beiden, ohne dass sie sich gut kennen, sehr verbunden. Dies ze...

    Am Ende des Werks spielt das Alter und der Tod eine sehr zentrale Rolle, denn sowohl Humboldt als auch Gauss sind in die Jahre gekommen. Gauss merkt, dass er nicht mehr gleich schnell denken kann und Humboldt erkennt, dass er in Russland nicht wegen seiner Fähigkeiten als Wissenschaftler gebraucht wurde, sondern nur wegen seines Namens. Vielleicht ...

    Titel: Die Vermessung der Welt Autor: Daniel Kehlmann Seiten: 304 Erschienen: 2005 Verlag: Rowohlt ISBN-10: 3498035282 ISBN-13: 978-3498035280 Bewertung: 3/5 Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann auf Amazon bestellen.

  4. In diesem Zusammenhang ergänzt Holl seine Kritik: Kehlmann vermische in Humboldts Berliner Rede und sogar in einem seiner nicht-fiktiven Texte Fiktion und Realität, indem er ein Humboldt-Zitat entscheidend veränderte: „Die zweitgrößte Beleidigung des Menschen sei die Sklaverei, hatte Humboldt ausgerufen, die größte aber die ...

  5. Kritik der FILMSTARTS-Redaktion. 4,0 stark. Die Vermessung der Welt. Von Andreas Staben. Daniel Kehlmanns 2005 erschienener historischer Roman „Die Vermessung der Welt" ist einer...

  6. Die Vermessung der Welt. Eine Filmkritik von Bianka Piringer. Zwei Popstars der objektiven Wissenschaft. Eine Literaturverfilmung soll die Handlung des Romans auf das Wesentliche verdichten und seine Atmosphäre mit ihren eigenen Mitteln widerspiegeln.