Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    die wolke hauptpersonen
    Stattdessen suchen nach die wolke hauptperson

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier werden die Hauptpersonen aus dem Buch “Die Wolke” charakterisiert. 1. Janna-Berta: 14-15 Jahre alt; wohnt in Schlitz; mag Tünnes; erinnert sich oft an Demos ihrer Eltern; dunkelblonde lange Haare – Glatze; freundlich, „rechtschaffen“, ehrlich, hilfsbereit; will die Leute an die Katastrophe erinnern (will keine Mütze oder ...

  2. Merkmal: Hauptfigur der Handlung und Gymnasiastin; wohnt in Schlitz. Äußeres: anfangs: gute Sportlerin (S. 65), langes, helles Haar (S. 70); später: schmal, eingefallene Augen, spitzes Kinn, blasse Haut, stumpfes, struppiges Haar, sieht aus wie ein Gespenst (S. 82), Glatze (S. 104)

  3. Die Wolke ist ein 1987 erschienener Jugendroman von Gudrun Pausewang, in dem das fiktive Schicksal der 14-jährigen Janna-Berta erzählt wird, die durch einen Reaktorunfall zu einem Strahlenopfer wird. Der Roman erschien ein Jahr nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl . Inhaltsverzeichnis. 1 Hintergrund. 2 Handlung.

  4. Der Roman „Die Wolke“ ist ein schockierender Jugendroman der Autorin Gudrun Pausewang, der von den Risiken der Atomenergie warnt. In dem 1987 geschriebene Roman entwirft die Autorin das Szenario eines Reaktorunglücks in Westdeutschlands. Dabei ist „Wie Wolke“ als eindeutige Reaktion auf den Super-GAU im ukrainischen Tschernobyl 1986 ...

  5. Janna-Berta ist ein 14-jähriges Mädchen und die Hauptfigur des Buches. Sie geht noch zu Schule und lebt in Schlitz (S.15), einem kleinen Ort in Deutschland am Fluss Schlitz, kurz vor deren Mündung in die Fulda. Dort wohnt sie mit ihren Eltern, ihren jüngeren Brüdern Uli und Kai und mit ihren Großeltern, Oma Berta und Opa Hans-Georg.

  6. 15. Feb. 2006 · Mit Die Wolke wollte die Autorin Gudrun Pausewang Jugendliche auf die Gefahren der Atomkraft aufmerksam machen – das Buch entstand aus dem Geist der Anti-Atomkraftwerks-Bewegung nach dem verheerenden Zwischenfall im ukrainer Kernkraftwerk von Tschernobyl im April 1986.

  7. Wer ist Freund und Helfer? Wer legt wem Steine in den Weg? Wer kann vielleicht gar nicht anders handeln, als er es tut? Die Charakterisierungen liefern einen Überblick über die wichtigsten Figuren des Romans und ordnen sie den beiden Lagern zu, äußerliche Merkmale sowie innere Motivationen inbegriffen.