Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zur Geschichte des Dorfes Straßgräbchen. Straßgräbchen wurde in einer Urkunde des Bischofs von Meißen vom 19. Mai 1225 unter dem Namen Grabowe erstmals erwähnt wurde. Der deutsche Ortsname hat nichts mit dem „Straßengraben“ zu tun, sondern stammt von der sorbischen Bezeichnung Hrabowka für eine kleine Siedlung bei den Hainbuchen oder am Buchenwald.

    • Jugendverein

      Jugendverein Der Jugendverein pflegt seine Seite auf...

    • Natur

      Bäume lagen auf den Straßen in und um Straßgräbchen. Wer in...

  2. Straßgräbchen ist seit dem 1. Januar 2007 ein Ortsteil der sächsischen Stadt Bernsdorf im Landkreis Bautzen.

  3. Straßgräbchen liegt im Naturraum der Königsbrücker Heide und unweit der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Hier finden wir eine gut ausgebaute Infrastruktur, welche diesen Ort zu einer begehrten Wohngegend macht.

    • dorf straßgräbchen1
    • dorf straßgräbchen2
    • dorf straßgräbchen3
    • dorf straßgräbchen4
    • dorf straßgräbchen5
  4. Eine schöne Tradition, die unbedingt fortgesetzt werden muss. Das Osterschießen. Das Osterschießen ist ein Brauch, der Ostern in der Nacht vom Karsamstag zum Ostersonntag in der östlichen Oberlausitz und nördlich in der Umgebung von Hoyerswerda sowie im südlichen Österreich stattfindet.

    • dorf straßgräbchen1
    • dorf straßgräbchen2
    • dorf straßgräbchen3
    • dorf straßgräbchen4
    • dorf straßgräbchen5
  5. Straßgräbchen ist seit dem 1. Januar 2007 ein Ortsteil der sächsischen Stadt Bernsdorf im Landkreis Bautzen. Mapcarta, die offene Karte.

  6. Menschen, Vereine, Unternehmen.

  7. Straßgräbchen (sorbisch Nadrózna Hrabowka) ist ein Ortsteil der Stadt Bernsdorf mit etwa 800 Einwohnern. Er liegt rund 50 km nordöstlich von Dresden unweit von Kamenz. Von einer dichten Koniferenhecke umfriedet, liegen auf dem Friedhof Straßgräbchen die Gräber von vier namentlich unbekannten Menschen aus der ehemaligen Sowjetunion.