Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dreizehn (englischer Originaltitel: Thirteen) ist ein Film von Catherine Hardwicke und Nikki Reed aus dem Jahr 2003. Er basiert teilweise auf den Erfahrungen von Reed als Dreizehnjährige und ihrem damaligen Umfeld.

  2. 13. Nov. 2003 · Dreizehn ist ein von Catherine Hardwicke inszeniertes Jugenddrama mit Evan Rachel Wood sowie Nikki Reed, auf deren Erlebnissen der Film basiert, in den Hauptrollen.

  3. Dreizehn ist ein Film von Catherine Hardwicke mit Holly Hunter, Nikki Reed. Synopsis: Tracy (Evan Rachel Wood), ist eine 13-jährige Musterschülerin, die mit ihrer Mutter Mel (Holly Hunter) und...

  4. Gibt es Dreizehn auf Netflix, Prime Video, WOW, AppleTV+ oder Disney+ und co legal? Jetzt online Stream finden!

  5. DramaComing of Age. Disney+ sichern. Dreizehn präsentiert einen rohen und aufschlussreichen Einblick in die Welt urbaner Teenager im Jahr 2003: ein provokatives Porträt dessen, was Teenager in den Nullerjahren denken, tun, empfinden und durchmachen.

  6. Dreizehn: Engagiertes Teenager-Porträt über eine 13-Jährige, die in der L.A.-Glamour-Welt von Sex and Drugs abzustürzen droht.

  7. 13. Nov. 2003 · So schmerzvoll kann die Pubertät sein: Um ihrer Freundin zu gefallen, rutscht eine 13-Jährige in die scheinbare Glamourwelt von Sex und Drogen ab. Zu Beginn ist Tracy noch ein Mädchen in Ringelsocken, das ihrer Mutter selbst verfasste Gedichte vorträgt.

  8. Dreizehn. Tracy (Evan Rachel Wood) ist 13 und ein glücklicher Teenager. Ihre Mutter Mel (Holly Hunter) liebt sie, ihr Bruder Mason (Brady Corbert) toleriert sie, ihre Lehrer schätzen sie. Doch ...

  9. Dreizehn. Drama | USA 2003 | 100 Minuten. Regie: Catherine Hardwicke. Kommentieren. Teilen. Eine scheue Musterschülerin gerät unter den Einfluss einer durchtriebenen Gleichaltrigen und wandelt sich binnen weniger Wochen zum Drogen konsumierenden Albtraum ihrer Mutter, die den Exzessen des Mädchens hilflos gegenüber steht.

  10. Dreizehn (englischer Originaltitel: Thirteen) ist ein Film von Catherine Hardwicke und Nikki Reed aus dem Jahr 2003. Er basiert teilweise auf den Erfahrungen von Reed als Dreizehnjährige und ihrem damaligen Umfeld.