Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Emil Adolf Behring, ab 1901 von Behring (* 15. März 1854 in Hansdorf, Kreis Rosenberg in der Provinz Preußen; † 31. März 1917 [1] in Marburg) war ein deutscher Mediziner, Immunologe, Serologe und Unternehmer. Er war Professor der Hygiene und Bakteriologie in Marburg, Begründer der passiven antitoxischen Schutzimpfung („Blutserumtherapie ...

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Emil von Behring, dem Entdecker der Serumtherapie und Nobelpreisträger. Lesen Sie über seine Herkunft, seine Karriere, seine Familie, seine Forschung und seine Firma.

  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des Mediziners Emil von Behring, der 1901 den Nobelpreis für Medizin erhielt. Lesen Sie über seine Entdeckung der Antikörper, seine Impfstoffe, seine Forschungseinrichtungen und seine Familie.

  4. Emil von Behring (German pronunciation: [ˈeːmiːl fɔn ˈbeːʁɪŋ] ⓘ; Emil Adolf von Behring), born Emil Adolf Behring (15 March 1854 – 31 March 1917), was a German physiologist who received the 1901 Nobel Prize in Physiology or Medicine, the first one awarded in that field, for his discovery of a diphtheria antitoxin.

  5. The Nobel Prize in Physiology or Medicine 1901 was awarded to Emil Adolf von Behring "for his work on serum therapy, especially its application against diphtheria, by which he has opened a new road in the domain of medical science and thereby placed in the hands of the physician a victorious weapon against illness and deaths"

  6. Erfahren Sie mehr über den Arzt und Serumforscher Emil von Behring (1854-1917), der 1901 den Nobelpreis für Medizin erhielt. Die Emil-von-Behring-Bibliothek und die Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin bieten Informationen zu seinem Nachlass und seiner Wirken.

  7. Emil von Behring (born March 15, 1854, Hansdorf, West Prussia [now Ławice, Poland]—died March 31, 1917, Marburg, Germany) was a German bacteriologist who was one of the founders of immunology. In 1901 he received the first Nobel Prize for Physiology or Medicine for his work on serum therapy, particularly for its use in the treatment of diphtheria.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach