Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. März 2019 · Handytarife der E-Plus Gruppe. sehr große Auswahl bei Base, Simyo, Blau; Datenraten über LTE derzeit bis 50 Mbit/s; schwächelndes Internet v.a. im ländlichen Raum; niedriges bis mittleres Preisniveau; E-Plus Netz und o2-Netz verschmelzen

  2. 25. Jan. 2007 · Ab dem 1. Februar gibt es von E-Plus einen neuen Tarif. Er heißt Zehnsation und bietet Gespräche in alle deutschen Handy-Netze und zu Festanschlüssen für nur 10 Cent pro Minute. Zusätzlich fällt keine Grundgebühr an, sondern E-Plus verlangt einen Mindestumsatz von 10 Euro im Monat.

  3. de.wikipedia.org › wiki › E-PlusE-Plus – Wikipedia

    • Geschichte sowie Chronologie Des Unternehmens
    • Marktstrategie
    • Mobilfunknetze
    • Netzanbieter für Mobilfunk-Discounter
    • Sponsoring
    • Kritik
    • Unternehmensdaten
    • E-Plus Retail
    • Einzelnachweise

    Das Unternehmen wurde 1992 als E-Plus Mobilfunk GmbH gegründet und erhielt 1993 eine Mobilfunklizenz für DCS 1800 (E1-Netz) durch den damaligen Bundespostminister Wolfgang Bötsch (CSU). Lizenzinhaber wurde ein Konsortium um E-Plus, dessen Hauptgesellschafter die VEBA Telecom, RWE Telliance, Thyssen Telecom und BellSouthwaren. 1. 1994 erfolgte ab Ma...

    Spätestens seit dem Jahr 2005 verfolgte E-Plus eine Schwerpunktstrategie am Mobilfunkmarkt, also eine Konzentration des Angebots auf besonders häufig nachgefragte Dienste, die zu vergleichsweise niedrigen Preisen verkauft wurden. Innovative Produkte wurden erst mit Verzögerung angeboten, wenn durch die Erfolge von Konkurrenzunternehmen absehbar war...

    E-Plus betrieb bundesweite Mobilfunknetze im E-GSM-, DCS-1800-, UMTS- und LTE-Standard. Das GSM-Netz war seit 1994 in Betrieb. Zum Ende des Jahres 2013 befanden sich noch 19.316 GSM-Basisstationen und 12.280 UMTS-Basisstationen inklusive Mobilfunkrepeater in Betrieb. Nach eigenen Angaben erreichte E-Plus damals mit seinem GSM-Netz 99,9 %, mit EDGE8...

    E-Plus war der Netzanbieter für mehrere Mobilfunk-Discounter wie Aldi Talk, Blau Mobilfunk, MTV Mobile, Ortel Mobile GmbH und simyo, sowie den MVNE Sipgate Wirelessund ehemals auch Telogic. Nach der Übernahme von E-Plus übernahm Telefónica die Zusammenarbeit mit den Anbietern sowie die Betreuung des Kundenstamms, die Kunden des Angebots ALDI Talk s...

    Die E-Plus-Gruppe unterstützte die Sozialkampagne „iCHANCE“ vom Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung. „iCHANCE“ ist eine multimedial ausgerichtete Kampagne mit dem Ziel, Vorurteile gegenüber (funktionalen) Analphabeten abzubauen und Menschen mit Grundbildungsbedarf dazu zu ermutigen, Lernangebote wie Lese- und Schreibkurse wahrzunehmen.

    Sperrung bestimmter Festnetzrufnummern Im Juni 2008 wurde bekannt, dass E-Plus – ähnlich wie O₂ und Vodafone – die Erreichbarkeit der Rufnummern bestimmter Sprach-Chat-Systeme erheblich einschränkte. Bei diesen Rufnummern handelt es sich um normale Festnetzrufnummern, die im Rahmen von Festnetz-Flatrates gratis angerufen werden können und in der Pr...

    EBITDA

    Gewinn vor Finanzergebnis, außerordentlichem Ergebnis, Steuern und Firmenwertabschreibungen (EBITDA):

    Niederlassungen

    E-Plus unterhielt Betriebsniederlassungen in Hamburg, Essen, Berlin, Leipzig, Hannover, Kassel, Ratingen, Frankfurt am Main, Karlsruhe, Nürnberg, Stuttgart und München. Der Hauptsitz des Unternehmens war in Düsseldorf.

    Gesellschafter

    Die E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG gehörte von 2000 bis September 2014 zur niederländischen KPN N.V. und wurde nach der kartellrechtlichen Freigabe durch die EU-Kommission am 1. Oktober 2014 von der Telefónica Deutschland Holding übernommen. Durch die Fusion mit E-Plus ist Telefónica Deutschland zum nach Kundenzahlen größten deutschen Mobilfunkanbieter aufgestiegen. Seitdem arbeitet der Konzern kontinuierlich an einer schrittweisen Zusammenführung seiner beiden Tochtergesellschaften E-Plus un...

    Die 2011 gegründete E-Plus Retail GmbH verwaltete das Ladengeschäft, das aus eigenen Filialen, Franchisenehmern und freien Händlern bestand und die Marken Base und MTV Mobile führten. Anfang Dezember 2016 wurde sie in Telefónica Germany Retail GmbH umfirmiert.MTV Mobile wurde dabei mit eingestellt. Sie hatte ihren Sitz in Düsseldorf und wurde von M...

    a b Neugründung der Firma E-Plus Mobilfunk GmbH. Handelsregister-online.net, 26. Januar 2015,abgerufen am 27. Februar 2015.
    Pressemitteilung Telefónica Deutschland: Markus Haas wird Vorstandsvorsitzender der Telefónica Deutschland Holding AG
    Unternehmensprofil der E-Plus-Gruppe (Memento vom 27. Oktober 2012 im Internet Archive) auf eplus-gruppe.de, aufgerufen am 27. Oktober 2012
    a b c d E-Plus Gruppe bleibt 2011 auf Wachstumskurs und schafft mit Datennetzausbau Basis für weiteres Wachstum 2012. 24. Januar 2012, S. 5,abgerufen am 25. Januar 2012.
  4. Tarife. Welcher Tarif ist der richtige? Netz. Leistung und Qualität im Test. E-Plus tritt für Neukunden schon länger nicht mehr als eigenständige Marke auf dem deutschen Mobilfunkmarkt auf, vielmehr wird das E-Plus oder auch E1 Netz von vielen zur E-Plus Gruppe gehörenden Anbietern genutzt.

    • (29)
    • Matthias Bichler
  5. E-Plus Tarife. Sie wollen sich bequem und ohne Zeitdruck direkt im Internet ausführlich informieren? Alle Informationen zu dem Tarifen von E-Plus finden Sie online auf den Seiten des Anbieters: Inzwischen bietet E-Plus Mobilfunktarife über das Tochterunternehmen BASE an!

  6. 7. Apr. 2014 · Der WhatsApp-Tarif von E-Plus ist gestartet. Ab sofort kann das Prepaid-Angebot über eine spezielle Webseite des Anbieters gebucht werden.

  7. E-Plus Smartphone Tarife im Vergleich: Die Smartphone Tarife von E-Plus werden nach den aktuellen Kosten übersichtlich aufgelistet. Die Auflistung erfolgt nach den billigsten Smartphone Tarifen in aufsteigender Reihenfolge.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu eplus tarife

    eplus tarife angebote
    o2 tarife
    eplus
    vodafone tarife
    vodafone
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach