Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Wilhelm Waldemar Fromm (* 8. Oktober 1888 in Charlottenburg; † 12. März 1945 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Heeresoffizier, im Zweiten Weltkrieg zuletzt Generaloberst.

  2. Friedrich Wilhelm Waldemar Fromm (* 8. Oktober 1888 in Charlottenburg; † 12. März 1945 in Brandenburg an der Havel) war ein deutscher Heeresoffizier, im Zweiten Weltkrieg zuletzt Generaloberst. Von 1939 bis zum Attentat auf Adolf Hitler am Umsturzversuch am 20. Juli 1944 war er Befehlshaber des Ersatzheeres.

  3. Friedrich Wilhelm Waldemar Fromm (8 October 1888 – 12 March 1945) was a German Army officer. In World War II, Fromm was Commander in Chief of the Replacement Army (Ersatzheer), in charge of training and personnel replacement for combat divisions of the German Army, a position he occupied for most of the war.

  4. Chef der Heeresrüstung, Befehlshaber des Ersatzheeres, Generaloberst. Übersicht. NDB-online. Friedrich Fromm verantwortete als militärischer Organisationsfachmann seit 1930 die Aufrüstung des Heeres.

  5. 27. Dez. 2004 · Generaloberst Friedrich Fromm ist selbst den Fachleuten bislang fast ausschließlich durch seine Verstrickung in das Attentat vom 20. Juli und seinen Befehl bekannt geworden, Stauffenberg und drei seiner Mitverschwörer im Hof des Bendlerblocks füsilieren zu lassen.

  6. 2. Mai 2005 · Biographie über Generaloberst Friedrich Fromm, der Stauffenberg erschießen ließ Generaloberst Friedrich Fromm, so hieß der Mann, der nach dem missglückten Attentat auf Hitler Claus Schenk...

  7. Kurz vor Mitternacht verhaftete Generaloberst Fromm, den hitlertreue Offiziere inzwischen wieder befreit hatten, die Spitzen des Widerstandes. Den Generälen Beck und Hoepner gab er die Möglichkeit zum Freitod (Hoepner lehnte ab), Olbricht, Stauffenberg, Mertz von Quirnheim und von Haeften wurden nach Mitternacht im Hof des OKH-Gebäudes ...