Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bahnübergang bei Erkner. Hier stand das Bahnwärterhaus, das Gerhart Hauptmann zu seiner Novelle inspirierte. Bahnwärter Thiel ist eine novellistische Studie von Gerhart Hauptmann. Die im Jahr 1887 entstandene Erzählung erschien im Jahr 1888. Sie zählt zu den bedeutendsten Werken des Naturalismus.

  2. Erfahre alles Wichtige zur Novelle „Bahnwärter Thiel“ von Gerhart Hauptmann. Lerne die Figuren, die Handlung und die Themen kennen.

  3. Die Novelle erzählt von dem Schicksal eines Bahnwärters, der durch den Tod seiner Frau und seines Sohnes in den Wahnsinn gerät. Er tötet seine zweite Frau und ihr Baby, bevor er sich das Leben nimmt. Die Novelle basiert auf einer wahren Begebenheit und zeigt die Folgen von Naturkatastrophen und sozialen Missständen im 19. Jahrhundert.

  4. Eine Novelle von Gerhart Hauptmann über das Schicksal eines einfachen Bahnwärters, der in der Industrialisierung und der Eisenbahnzeit leidet. Erfahren Sie mehr über die Figuren, die Handlung und die sozial-perspektivistische Perspektive der Novelle.

  5. 4. Apr. 2023 · Die Novelle erzählt die Tragödie eines Bahnwärters, der nach dem Tod seines Sohnes in Wahnsinn fällt und seine Familie tötet. Sie ist ein Werk des Naturalismus, das auch Elemente des Realismus, des Märchens und der Moderne enthält.

  6. Nach zehn Jahren Pflichterfüllung als Bahnwärter treffen Thiel mehrere Schicksalsschläge, denen er nicht gewachsen ist. Personen: Thiel. ca. 43 Jahre. seit zehn Jahren Bahnwärter nach langem Militärdienst. korrekter, pflichtbewusster Mensch. zwanghafte Verpflichtung gegenüber der Kirche, aber privat modifizierte Religiosität

  7. Bahnwärter Thiel. von. Gerhart Hauptmann. S. Fischer, Verlag, Berlin. Alle Rechte, insbesondere die der Übersetzung, vorbehalten. Inhalt. 7–8. Bahnwärter Thiel. 9. 1. Allsonntäglich saß der Bahnwärter Thiel in der Kirche zu Neu-Zittau, ausgenommen die Tage, an denen er Dienst hatte oder krank war und zu Bette lag.