Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von den über 2220 an Bord befindlichen Menschen kamen 1514 Personen ums Leben, weshalb der Untergang zu den größten Unglücken der Seefahrt zählt. Das katastrophale Ende der ersten Fahrt der Titanic fand enormen Widerhall in den Medien und prägt bis heute die Vorstellungen über Schiffsunglücke.

    • 28,1 m
    • 10,54 m
    • 269,04 m ( Lüa)259,08 m ( Lpp)
    • 53.147 t
  2. Die Titanic war das Vorzeige-Schiff der britischen Reederei White Star Line. Der Luxusdampfer war rund 270 Meter lang, etwa 30 Meter breit und ganze 53 Meter hoch. Die Ausstattung war das Neueste vom Neuestem und der Dampfer wurde als wahres Wunderwerk gefeiert - die Titanic sei, so hieß es, praktisch "unsinkbar".

  3. Zeitleiste: Geschichte der Titanic. 1869. 18. Januar. Thomas Henry Ismay (32), erfolgreicher Schiffsagent und Reeder einer Flotte von Segelschiffen, kauft für £1.000 die Namensrechte “White Star Line” inklusive das Recht an der Flagge, einem roten Wimpel mit weißem Stern, von einer insolventen Reederei. 30. Juni.

  4. 14. März 2024 · Der Untergang der Titanic in der Nacht vom 14. auf den 15. April 1912 ist das wohl bekannteste Schiffsunglück der Geschichte.

    • 13 Min.
  5. 21. Juni 2023 · Die von der White Star Line betriebene "Titanic" war der größte und luxuriöseste Ozeandampfer ihrer Zeit und galt als unsinkbar. Auf ihrer Jungfernfahrt nach New York stieß sie am 14. April 1912 auf einen Eisberg und sank.

  6. 12. Apr. 2024 · Am 14. April 1912 rammt der Luxusdampfer Titanic einen Eisberg. Noch heute liegt das Schiffswrack mitsamt seiner Geheimnisse auf dem Meeresgrund.

  7. April 1912 sank die „Titanic“ nach der Kollision mit einem Eisberg auf den Grund des Nord­atlantik. Seit 100 Jahren beschäftigt die Suche nach den Ursachen des bis heute größ­ten Schiffs­un­glücks ­Experten wie auch Verschwö­rungstheore­tiker. War es menschliches Unvermögen?