Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · News aus den Kreisen Gütersloh und Warendorf, aus der Region und aus aller Welt. Immer gut informiert mit die-glocke.de

  2. de.wikipedia.org › wiki › GlockeGlocke – Wikipedia

    Eine Glocke ist ein kelchförmiges, halbkugelförmiges oder zylindrisches Gefäß aus gegossenem Metall, geschmiedetem Metallblech, Holz oder einem anderen Material, das zu den Aufschlag idiophonen mit bestimmter Tonhöhe gehört. Sie wird am stummen Scheitelpunkt fixiert, die für den Klang der Glocke maßgeblichen Schwingungen erreichen ihr ...

  3. DIE GLOCKE. Das Bremer Konzerthaus. Veranstaltungen finden und direkt Tickets buchen. JAZZnights, Musik im Ohr, Sitzkissenkonzert, Restaurant D’Oro …

  4. Kirchenglocke. Läuten der Kirchenglocke von Aldeboarn, Friesland, Niederlande, Juni 2022. Die Kirchenglocke ist eine große, meist in einem Kirchturm aufgehängte Glocke. Sie ist der Schwingungsträger der Läuteanlage, zu der noch die Läutemaschine und der Glockenstuhl gehören. Die gesamte Läuteanlage befindet sich in der Glockenstube.

  5. Etymologie. Glocke f. bei Anschlag laut und anhaltend tönender, unten offener Metallhohlkörper. Seit dem 4. Jh. sind Glocken im christlichen Gottesdienst bezeugt. Sie werden im Spätlat. sīgnum und campāna (eigentlich ‘kampanisches Metallgerät’, vgl. campānum ‘ehernes Gefäß’, zu lat. Campānia, der wegen ihres Erzvorkommens ...

  6. Im Christentum fungierte die Glocke dabei nicht nur als akustisches Symbol für die Verkündigung der christlichen Botschaft, sondern sie hatte auch eine praktische Bedeutung. So war es in Mönchsgemeinschaften des frühen Christentums üblich, dass die Glocke zu den sieben Gebetszeiten läutete und somit den Tag strukturierte.

  7. Mesopotamien kennt die Glocke vor allem am Hals der Leitpferde, der Elefanten und Kamele von Königen und Heerführern. Ihr Klang soll die Götter besänftigen, die Dämonen bannen und die Karawanen auf ihren endlosen Reisen durch die Wüste zusammenhalten. Auch die Speere der Krieger und Jäger zieren Glöckchen.

  8. kreisrund geschnittener, vorn offener [mit einer Kapuze versehener] Umhang. glockenförmiger Gegenstand, den man über etwas stülpt (z. B. Butter-, Käse-, Kuchenglocke) Beispiele. sie legt den Käse unter die Glocke. ⟨in übertragener Bedeutung:⟩ eine Glocke von Nebel und Dunst hing über der Stadt. halbkugelförmiger, aus Metall ...

  9. Der Glockengießer benötigt zur Herstellung einer Glocke eine dreiteilige Form aus Lehm. Sie besteht aus. Kern. Falscher Glocke oder Modellglocke. Mantel. Um Kern und Modellglocke exakt formen zu können, muss er zunächst eine „Schablone" herstellen. Ihre genaue Berechnung ist abhängig von Nominal (Schlagton), Gewicht und Größe der Glocke.

  10. Die Glocke ist ein besonders faszinierendes und eines der ältesten Musikinstrumente überhaupt. Vor 5000 Jahren ursprünglich aus China kommend, hat die Glocke in vielen Kulturen einen Platz eingenommen, nicht zuletzt seit den Zeiten des frühen Christentums auch in Europa. Überall in Deutschland ist der Glockenklang regelmäßig zu hören ...

  11. Im Christentum wurde die Glocke zum unumstrittenen akustischen Symbol für die Verkündigung der christlichen Botschaft. Sie hatte aber auch eine praktische Bedeutung. In den Mönchsgemeinschaften des frühen Christentums läuteten die Glocken, um den Tag zu gliedern. Zu den sieben Gebetszeiten rief jedesmal die Glocke die Mönche zusammen ...

  12. Eine Glocke hat etwa 50 Klangfarben – einen Grund-, Unter-, Prim-, Terz-, Quint-, Oberton und andere –, die in ihrer Gesamtheit den hörbaren Ton der Glocke bestimmen. Sind die Teiltöne nicht in Harmonie, kann man die Glocke tonlich korrigieren, indem die Innenwand der Glocke ausgeschliffen wird. Dies spielt sich in der Regel im Bereich ...

  13. Rovtop Edelstahl Handglocke, Service Glocke Laute und Klare Glöckchen, Tischglocke Bell Klein Glocken mit Griff für Schule, Restaurant, Hotel, Küche, Lagerhäuser, Schiffsglocke, Empfangsbereiche. 1.205. 100+ Mal im letzten Monat gekauft. 949€.

  14. Rovtop Edelstahl Handglocke, Service Glocke Laute und Klare Glöckchen, Tischglocke Bell Klein Glocken mit Griff für Schule, Restaurant, Hotel, Küche, Lagerhäuser, Schiffsglocke, Empfangsbereiche. 1.206. 100+ Mal im letzten Monat gekauft. 949€.

  15. 14. Aug. 2017 · Der Klang der Glocke ist in Deutschland immer seltener zu hören. Um dieses Kulturerbe zu bewahren, soll eine nationale klingende Glockendatenbank aufgebaut werden.

  16. Die "Gloriosa", die "Ruhmreiche", des Erfurter Mariendoms gehört zu den vollendetsten Schöpfungen des Glockengießerhandwerkes in Europa. Angesichts ihrer Größe von zwei Metern und 2,57 Metern Durchmesser zählt sie zu den größten Glocken des Mittelalters. Von Sabine Kaufmann. Vier vergebliche Versuche. Meister Gerhard van Wou.

  17. Die Glocke ist ein besonders faszinierendes und eines der ältesten Musikinstrumente überhaupt und wir informieren auf diesen Seiten über das, was mit der Glocke zu tun hat, und gibt praktische Hinweise für Kirchengemeinden und Glockensachverständige.

  18. www.wikiwand.com › de › GlockeGlocke - Wikiwand

    Eine Glocke ist ein kelchförmiges, halbkugelförmiges oder zylindrisches Gefäß aus gegossenem Metall, geschmiedetem Metallblech, Holz oder einem anderen Material, das zu den Aufschlagidiophonen mit bestimmter Tonhöhe gehört. Sie wird am stummen Scheitelpunkt fixiert, die für den Klang der Glocke maßgeblichen Schwingungen erreichen ihr Maximum am Rand. Dadurch unterscheidet sich die ...

  19. alle [G+] Artikel auf www.die-glocke.de lesen (enthält nicht die digitale Tageszeitung, e-paper) immer bestens informiert; monatlich kündbar; nur 0,99 € im 1. Monat, danach 7,90 € mtl. oder ...

  20. Münchner Domglocken. Die Münchner Domglocken sind das Geläut der Frauenkirche zu München, der Kathedrale des Erzbistums München und Freising . Das Geläut besteht aus zehn Glocken des 14., 15., 17. und 21. Jahrhunderts und zählt zu den bedeutendsten Glockenensemblen Deutschlands. Charakteristisch sind sowohl die Zusammenstellung der sehr ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach