Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der grüne Heinrich. „Der grüne Heinrich“ von Gottfried Keller ist ein teilweise autobiografischer Roman. Dieser gilt neben Goethes Wilhelm Meister und Stifters Nachsommer als einer der bedeutendsten Bildungsromane der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts. 1993 ist er in der Schweiz verfilmt worden.

  2. Gottfried Keller. Der grüne Heinrich. Artemis & Winkler, 2006. 15 Minuten Lesezeit. 12 Take-aways. Text verfügbar. Was ist drin? Ein gescheiterter Held: Gottfried Keller beschreibt in seinem Entwicklungsroman, wie der junge Künstler Heinrich Lee am Zwiespalt von Phantasie und Wirklichkeit scheitert. Offline lesen. Herunterladen. Amazon Kindle.

    • Gottfried Keller
  3. Kurzinhalt, Zusammenfassung "Der Grüne Heinrich" von Gottfried Keller | Xlibris. Heinrich, der wegen seines grünen Rocks "der Grüne" genannt wird, wächst nach dem frühen Tod des Vaters bei seiner bescheidenen, aufopferungsvollen Mutter in einfachen Verhältnissen auf.

  4. Gottfried Keller. Der grüne Heinrich. Zweite Fassung (1879/80) Inhalt: weiter >> Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  5. Gottfried Keller Der grüne Heinrich Inhaltsverzeichnis. Gottfried Keller; Erster Teil; Kapitel 3; Kapitel 4; Kapitel 5; Kapitel 6; Kapitel 7; Kapitel 8; Kapitel 9

  6. Wenn das Töchterlein dereinst, wie ich zum allmächtigen und barmherzigen Gott verhoffe, hier oder dort erleuchtet und gerettet seyn wird, so wird es ohnzweifelhaft sich höchlich erfreuen, ein gutes Theil seiner Buße schon mit seiner Verstocktheit abgethan zu haben, welche über ihn's zu verhängen, der unerforschliche Meister beliebt hat!‹.

  7. 14. Nov. 2020 · Keller erzählt im Grünen Heinrich – unter Rückgriff auf seine eigene Kindheit und Jugend – die Lebensgeschichte eines Künstlers, der bei dem Versuch, seiner Bestimmung oder dem, was er dafür hält, gegen alle Widerstände zu folgen, an der Realität scheitert.