Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lied von der Loreley ist ein Gedicht von Heinrich Heine aus dem Jahre 1824, das in einer Liedfassung Friedrich Silchers (1837) anhaltende Verbreitung fand. Es handelt von einer „schönen Jungfrau“, die auf dem gleichnamigen Felsen Loreley oberhalb des Rheins sitzt.

  2. Heinrich Heine: Die Loreley. Die „Loreley“ ist eines der berühmtesten deutschen Gedichte und handelt vom gleichnamigen Felsen im Rhein, der dem Dichter wie eine wunderschöne Jungfrau erscheint – und dem ein Schiffer in seinem kleinen Kahn zum Verhängnis wird.

  3. Verbreitung fand das Gedicht von Heine vor allem als Lied mit der von Friedrich Silcher 1837 komponierten Melodie, das als Ausdruck der Rheinromantik gilt. Weitere gute Gedichte des Autors Heinrich Heine. Bekannte Gedichte zum Thema "Gefahr": Die LoreleyHeine; John Maynard — Fontane; Der Taucher — Schiller; Erlkönig — Goethe

  4. Autor/in: Heinrich Heine. Epoche: Romantik. Strophen: 6, Verse: 24. Verse pro Strophe: 1-4, 2-4, 3-4, 4-4, 5-4, 6-4. Ich weiß nicht was soll es bedeuten, Dass ich so traurig bin; Ein Märchen aus uralten Zeiten, Das kommt mir nicht aus dem Sinn.

  5. 26. März 2024 · Heinrich Heine macht die Loreley weltberühmt. Weltweit bekannt gemacht hat die Figur der Loreley allerdings Heinrich Heine. Vor 200 Jahren, am 26. März 1824, erscheint mit „Die...

  6. 25. März 2024 · ARD Mediathek: Bekannt im Land vom 26. März 2023 Mythos Loreley - Ein Felsen und seine Geschichte. Wer ist die sagenhafte Loreley? Die Geschichten über den Loreley-Felsen haben immer wieder...

  7. 5. März 2024 · Das Gedicht „Die Loreley“, verfasst von Heinrich Heine im Jahr 1824, erzählt die Geschichte einer wunderschönen Jungfrau, die auf dem Felsen Loreley am Rhein sitzt und ihr goldenes Haar kämmt. Der Text des Gedichts ist so berührend und poetisch, dass er bis heute die Herzen der Menschen berührt.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu heinrich heine loreley

    heinrich heine loreley analyse