Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

    • Google Maps

      Find local businesses, view maps and get driving directions...

    • Maps

      Maps - Google Maps

    • Routenplaner

      Routenplaner - Google Maps

  2. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  3. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Mit Google Maps lokale Anbieter suchen, Karten anzeigen und Routenpläne abrufen.

  4. m.unser-stadtplan.de › stadtplan-ilmenauStadtplan Ilmenau

    • Geographie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Sonstiges
    • Weblinks
    • Hinweis

    Ilmenau liegt auf einer Höhe von etwa am nordöstlichen Rand des Thüringer Waldes. Die Kernstadt liegt dabei in einem weiten Talkessel der Ilm, welche die Stadt in West-Ost-Richtung durchfließt. Umrahmt wird dieser im Norden von der Pörlitzer Höhe (580 m), im Westen von der Sturmheide (620 m), im Süden vom Lindenberg (749 m) und im Osten vom Ehrenbe...

    Ilmenau wurde 1273 erstmals urkundlich erwähnt und gehörte zur Grafschaft Kevernburg. Die Stadtrechte wurden Ilmenau 1341 verliehen, 1343 wurden die Grafen von Henneberg neue Herren über die Stadt und das Amt Ilmenau. Damals spielte der Silber- und Kupfer-Bergbau eine wichtige Rolle. Nach dem Aussterben der Henneberger 1583 kam Ilmenau an das Gesam...

    Stadtrat

    Der Stadtrat von Ilmenau wurde zuletzt bei den Kommunalwahlen in Thüringen am 26. Mai 2024 bestimmt. Dabei gelang es allen angetretenen neun Wahlvorschlägen, zumindest einen der 36 zu vergebenden Sitze zu erreichen. Für die vorangegangene Wahlperiode war aufgrund einer Sonderregelung nach der deutlichen Vergrößerung von Ilmenau 2018 und 2019 ein Stadtrat mit 40 Mitgliedern gewählt wurden. Stimmberechtigt ist neben den 36 Mitgliedern des Stadtrates auch der Ilmenauer Oberbürgermeister. Zur Bew...

    Bürgermeister

    Zwischen 1800 und 1821 gab es jährliche Bürgermeisterwahlen, wobei sich von 1804 bis 1817 Johann August Rieth und Johann Carl Wilhelm Voigt im Amt abwechselten. 1817 wurde an Stelle von Johann August Rieth der großherzogliche Sächsische Rat Johann Georg Carl Christian Blumröder erstmals Stadtoberhaupt. Bis 1933 waren die Stadtoberhäupter parteilos. Seit dem 12. Oktober 1994 tragen die Ilmenauer Bürgermeister den Titel Oberbürgermeister, was mit der Verleihung des Titels „Große kreisangehörige...

    Weitere Wahlen

    Wahlergebnisse für Ilmenau: 1. Die CDU dominiert die Kommunal- und Landespolitik in Ilmenau bereits seit 1990 und stellte zudem bis 2018 auch den Oberbürgermeister. Sie ist die stärkste Partei, hat aber in den letzten Jahren Stimmverluste hinnehmen müssen. Spätestens mit dem erstmaligen Verzicht des Oberbürgermeisters auf eine Scheinkandidatur im Jahr 2014 und den damit einhergehenden Stimmverlusten sind selbst einfache Mehrheiten im Stadtrat ohne die Unterstützung anderer Fraktionen nicht me...

    Die Kultur Ilmenaus ist stark durch das Wirken Goethes in der Stadt geprägt. So ist Ilmenau die einzige Stadt, der ein ganzes Werk Goethes gewidmet ist und der er damit ein poetisches Denkmal setzte. Mit dem Gedicht Ilmenau finden Goethes Zeiten, die von Spaß und Vergnügen mit dem jungen Herzog (ab 1815 Großherzog) Carl August geprägt waren, einen ...

    Wirtschaft

    Bis ins 18. Jahrhundert war die Wirtschaft Ilmenaus stark vom Erzbergbau geprägt. Abgebaut wurden z. B. Kupfer, Silber und Mangan. Im Jahre 1777 begann dann die Porzellanherstellung in der Stadt. Das größte Unternehmen war schließlich im 20. Jahrhundert das Porzellanwerk Henneberg AG mit 2.000 Mitarbeitern im Jahr 1930 und 3.000 Beschäftigten im Jahr 1980. Nach 1990 wurde die Produktion unrentabel und musste im Jahr 2002 geschlossen werden. Jedoch siedelten sich auf dem ehemaligen Werksgeländ...

    Öffentliche Einrichtungen

    In Ilmenau hat das Mess- und Eichwesen für Thüringen seinen Sitz. Es wurde am 17. Oktober 1889 gegründet, damit die zahlreichen in der Ilmenauer Region gefertigten Glasinstrumente zum Eichen nicht mehr nach Berlin transportiert werden mussten. 1898 bezog man das heutige Gebäude in der Unterpörlitzer Straße. Als 1920 das Land Thüringen gegründet wurde, wurde Ilmenau als Sitz des Obereichamtes ausgewählt, da die Herstellung der meisten zu eichenden Messgeräte in der Region erfolgte. 1947 unters...

    Zu den Persönlichkeiten, die mit Ilmenau in Verbindung gebracht werden, zählt Johann Wolfgang von Goethe, der die Stadt zwischen 1776 und 1831 28-mal besuchte. Auch ein Teil seines Bekanntenkreises ist mit Ilmenau verbunden. Beispielsweise lebte Corona Schröter lange Zeit in der Stadt; sie starb hier im Jahre 1802 und ist auf dem Stadtfriedhof begr...

    Namensherkunft

    Der Name Ilmenau leitet sich aus Ilmen (veraltete Bezeichnung Ulmen (Baumart)) und Aufür Flussaue ab. Ilmenau war also, bevor es besiedelt wurde, eine Flussaue, welche mit Ulmen bestanden war. Die Ulmenblätter finden sich auch im Stadtwappen (siehe oben) wieder.

    Mundart

    Ilmenau liegt im Verbreitungsbereich der zentralthüringischen Mundart, die zu den thüringisch-obersächsischen Mundarten zählt. Die Bezeichnung für die Stadt Ilmenau in dieser Mundart lautet „Ilmsch“. Jedoch ist die Mundart heute in der Bevölkerung der Stadt nicht mehr so oft zu hören wie in den Dörfern der Umgebung. In der Nähe Ilmenaus verlaufen zwei Sprachgrenzen, nämlich zwischen Langewiesen und Gehren die Grenze zum Ilmthüringischen und der Rennsteig, der die Grenze zum Fränkischen markiert.

    Beinamen und Titel

    Ilmenau trug im Laufe seiner Geschichte viele Beinamen. Der erste war Bergstadt zwischen ausgehendem Mittelalter und 1930er-Jahren. Als um 1830 die ersten Kuranlagen in Ilmenau eröffneten, kamen Beinamen wie Kurort, Kurstadt, Luftkurort bzw. Bad Ilmenau hinzu. Seit den 1920er-Jahren wurden diese nicht mehr verwendet, da der Kurbetrieb zurückging. Der Beiname Industriestadt kam seit Beginn des 20. Jahrhunderts immer mehr in Gebrauch, da Ilmenau damals viele Industrieanlagen besaß. Zu DDR-Zeite...

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Ilmenau Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dies...

    • Thüringen
    • 98693, 98694
    • 500 m
    • 03677
  5. Ilmenau - Entdecken Sie alle Highlights und Attraktionen im Ilmenau Reiseführer. Tipps der ADAC Redaktion Stadtplan und vieles mehr.

  6. Finde Adressen, Straßen oder interessante Punkte direkt auf der Karte für Ilmenau und finde schnell die Orte, die du suchst. Lass dir Firmen, Freizeitorte und weitere interessante Themen in der Übersicht anzeigen.

  7. Openstreetmap Daten aufbereitet und visualisiert als Stadtplan für die Stadt Ilmenau.