Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kaiserslautern (anhören ⓘ /?, pfälzisch: Lautre) ist eine kreisfreie Industrie- und Universitätsstadt am nordwestlichen Rand des Pfälzerwalds im Süden von Rheinland-Pfalz. Sie ist Sitz der Kreisverwaltung des Landkreises Kaiserslautern. Kaiserslautern war bereits zu karolingischer Zeit Königshof. Die Blütezeit der Siedlung ...

  2. Die im Mittelalter gegründete Stadt ist mit knapp 100.000 Einwohnern sowie 48.000 US-Amerikanern in der Kaiserslautern Military Community die fünftgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz. Außerdem verfügt Kaiserslautern über eine Technische Universität und eine Fachhochschule sowie mehrere Forschungszentren.

  3. Die Geschichte der Stadt Kaiserslautern beginnt mit den ersten Siedlungen im frühen 5. Jahrtausend v. Chr. Im Jahr 830 wurde Kaiserslautern als „villa Luthra“ zum ersten Mal urkundlich erwähnt.

  4. FC Kaiserslautern (1. Fußball-Club Kaiserslautern e. V.; kurz: 1. FCK oder FCK) ist ein im Jahr 1900 ursprünglich als reiner Fußballclub gegründeter Sportverein aus Kaiserslautern. Mit 31.000 Mitgliedern (Stand: 25. Mai 2024) in den Sportarten Fußball, Basketball, Boxen, Handball, Hockey, Laufsport, Leichtathletik und Triathlon ...

  5. Kaiserslautern (German pronunciation: [ˌkaɪzɐsˈlaʊtɐn] ⓘ; Palatinate German: Lautre) is a town in southwest Germany, located in the state of Rhineland-Palatinate at the edge of the Palatinate Forest. The historic centre dates to the 9th century.

  6. Im Mittelalter und der frühen Neuzeit lebten in Kaiserslautern nur wenige hundert Menschen. Die Einwohnerzahl wuchs sehr langsam und ging wegen der zahlreichen Kriege, Seuchen und Hungersnöte immer wieder zurück.

  7. www.kaiserslautern.de › sozial_leben_wohnen › stadtportraitChronik - Stadt Kaiserslautern

    Revolution in Kaiserslautern: In der Fruchthalle wird eine "Provisorische Regierung" gebildet, die die Unabhängigkeit der Pfalz von Bayern proklamiert. nach 1850: Die Industrialisierung beginnt (1857: Gründung der Kammgarnspinnerei;1862: Gründung der Nähmaschinenfabrik Pfaff).