Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das hessische Landesabitur setzt sichaus zentralen, vom Hessischen Kultusministerium zur Bearbeitung vorgesehenen Prüfungsaufgaben sowie dezentralen, von den einzelnen Lehrkräften vor Ort erarbeiteten Prüfungsteilen, zusammen.

  2. mit dem Ziel, das Abitur — die Allgemeine Hochschulreife — an einer gymnasialen Oberstufe oder einem beruflichen Gymnasium zu erwerben, haben Sie sich für die Erlangung des höchsten schulischen Abschlusses entschieden. Dieser Abschluss eröffnet Ihnen vielfältige Chancen und Möglichkeiten zur Gestaltung Ihres weiteren beruflichen Lebensweges.

  3. 19. Apr. 2024 · Termine 2024. Für die Abiturprüfungen ist aufgrund unterschiedlicher Leistungskurskombinationen ein Zeitraum von elf Tagen notwendig. Für die Nachprüfungen werden ebenfalls landesweit einheitliche Aufgaben erstellt.

  4. Die schriftlichen Abiturprüfungen 2024 finden im Zeitraum vom 22. April bis 7. Mai 2024, die Nachprüfungen vom 21. Mai bis 6. Juni 2024 statt. Die genauen Termine sowie organisatorische Hinweise für die einzelnen Fächer werden vor Beginn des Schuljahres 2023/2024 bekannt gegeben.

  5. Erst die Leistungen des zweiten und dritten Jahres der Oberstufe (Qualifikationsphase) zählen für das Abitur. Der Unterricht in der gymnasialen Oberstufe findet ab dem zweiten Jahr in zwei Leistungskursen und einer Reihe von Grundkursen statt.

  6. Hier erfahren Sie mehr über die Schulformen, Bildungsgänge und Erwachsenenbildung, über Kerncurricula, Lehrpläne und die Digitalisierung an Hessens Schulen.

  7. 31. Dez. 2019 · Abitur in Hessen - egal ob an einer gymnasialen Oberstufe oder auf einem beruflichen Gymnasium absolviert - ist eine gute Entscheidung: Diese Informationsbroschüre wurde für Schülerinnen und Schüler konzipiert, die sich für das Abitur als schulischen Abschluss entschieden haben.