Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Völlig überraschend schuf Marc Chagall Ende 1982 - im 96. Lebensjahr stehend - auch die Entwürfe für die drei großen, dreibahnigen Fenster im Querhaus. Er wollte eine „Vorhalle", „Vorbereitung" auf die biblische Botschaft in den Fenstern des Ostchores schaffen. Am 11. Mai 1985 durfte die Kirchengemeinde die letzten Fenster Marc ...

    • Kleine Weißgasse 12, Mainz, 55116
    • pfarrbuero@st-stephan-mainz.de
    • 06131 231640
  2. Für den Chor des Zürcher Fraumünsters schuf der gebürtige Weissrusse Marc Chagall in den 1970er Jahren einen fünfteiligen Fensterzyklus und eine Rosette. Das weltberühmte Meisterwerk Chagalls verzaubert heute Besucher:innen aus der ganzen Welt.

    • Stadthausquai 19, 8001, Zürich
    • 12.00-18.00 Uhr
    • 044 221 20 63
  3. 31. Mai 2018 · Erfahren Sie, wie Marc Chagall zwischen 1974 und 1976 das monumentale Glasfenster "La Paix" in der "Chapelle des Cordeliers" schuf. Entdecken Sie die Bedeutung, die Farbgewalt und die Fingerabdrücke des Künstlers in diesem Werk.

  4. Von 1978 bis 1985 schuf Marc Chagall (1887-1985) neun Fenster für den Ostchor und das Querschiff von St. Stephan; es sind die einzigen Glasfenster des weltberühmten Malers in Deutschland.

    • Kleine Weißgasse 12, Mainz, 55116
    • pfarrbuero@st-stephan-mainz.de
    • 06131 231640
  5. St. Stephan ist die einzige deutsche Kirche, für die der jüdische Künstler Marc Chagall (1887 - 1985) Fenster schuf. In Russland geboren verbrachte der Künstler die längste Zeit seines Lebens in Frankreich.

  6. www.erzbistum-koeln.de › Die-Kirchenfenster-von-Marc-ChagallErzbistum Köln

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  7. In seinen neun Kirchenfenstern im Ostchor und Querhaus hat Marc Chagall ein Zeichen gesetzt für französisch-deutsche Freundschaft, Völkerverständigung, jüdisch-christliche Verbundenheit.