Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mary Teresa Bojaxhiu MC (born Anjezë Gonxhe Bojaxhiu, Albanian: [aˈɲɛzə ˈɡɔndʒɛ bɔjaˈdʒi.u]; 26 August 1910 – 5 September 1997), better known as Mother Teresa, was an Albanian-Indian Catholic nun and the founder of the Missionaries of Charity.

    • Leben und Werk
    • Kritik
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Musikalische Würdigungen
    • Publikationen
    • Filme
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Frühe Jahre und Ausbildung

    Teresa wurde am 26. August 1910 als Agnes Gonxha Bojaxhiu in Üsküp (heute Skopje) im Osmanischen Reich als Kind einer wohlhabenden katholischen albanischen Familie geboren. Sie wuchs zusammen mit ihrer Schwester Aga und ihrem Bruder Lazar auf. Ihr Vater Nikollë Bojaxhiu, ein Kaufmann, stammt aus der Mirdita, einer Region im Norden Albaniens, und lebte viele Jahre in Prizren. Ihre Mutter Drane (geb. Bernai) stammt aus Novosella, einem Dorf in der Umgebung Gjakovas im Kosovo. Ihre Schulausbildu...

    Arbeit in Indien

    Auf einer Fahrt durch Kalkutta verspürte sie am 10. September 1946 beim Anblick eines Kruzifixes die Berufung, den Armen zu helfen. In ihrem Tagebuch schilderte sie dieses Erlebnis als mystische Begegnung mit Jesus, der sie mit den Worten „Mich dürstet“ dazu aufgefordert habe, ihm in den Ärmsten der Armen zu dienen. Sie suchte um Erlaubnis an, die Klausur der Loretoschwestern für dieses Apostolat einstweilig zu verlassen, erhielt diese aber erst zwei Jahre später. Mutter Teresa wurde zunächst...

    Tod und Seligsprechung

    Teresa starb am 5. September 1997; am 13. September 1997 wurde sie in Kalkutta mit einem Staatsbegräbnis beerdigt und unter großer Anteilnahme der Weltöffentlichkeit auf ihren Wunsch hin in dem von ihr gegründeten Kloster beigesetzt. Der Seligsprechungsprozess begann im Juni 1999 mit besonderer Erlaubnis von Papst Johannes Paul II., da ein solches Verfahren üblicherweise frühestens nach fünf Jahren eingeleitet wird. Das bis dahin kürzeste Seligsprechungsverfahren der Neuzeit endete mit der Se...

    Die Arbeit der Teresa von Kalkutta ist aus mehreren Gründen umstritten. Als Hauptkritikpunkte werden zunächst die sozialen Zustände in den Sterbehäusern genannt. Die Kranken litten den Kritikern zufolge unter den dortigen hygienischen Zuständen und waren unzureichend medizinisch versorgt, weshalb viele gestorben seien, die hätten gerettet werden kö...

    1962 – Ramon-Magsaysay-Preis
    1962 – Padma Shri
    1973 – Templeton-Preis
    1978 – Balzan-Preis

    1992 veröffentlichte die deutsche Volksmusik-Sängerin Angela Wiedl das Lied Mama Theresa, 2007 folgte Mutter Thereza von Die Mayrhofner.

    Worte der Liebe, Einführung von Malcolm Muggeridge (Originaltitel: A Gift for God, übersetzt von Franz Johna). Herder, Freiburg im Breisgau, Basel, Wien 1977, ISBN 3-451-17974-1.
    Was zählt, ist das Herz. Gebete, Gedanken, Meditationen. Benno, Leipzig 2004, ISBN 3-7462-1739-3.
    Mein Leben mit den Armen, mit den wichtigsten Originaltexten, ausgewählt und eingeleitet von Marianne Sammer, Patmos, Ostfildern 2011, ISBN 978-3-491-72567-6.
    Sei gütig und barmherzig, Worte von Mutter Teresa, herausgegeben von Roswitha Kornprobst, Missio Aachen, Butzon & Bercker, Kevelaer 2016, ISBN 978-3-7666-2289-1.
    Renzo Allegri: Mutter Teresa. Ein Leben für die Ärmsten der Armen. 3. Auflage der überarbeiteten und erweiterten Neuausgabe, Neue Stadt Verlag, München 2003, ISBN 978-3-87996-732-2.
    Wolfgang Bader: Durchgang. Mutter Teresas Umgang mit Sterbenden. Neue Stadt Verlag, München 2003, ISBN 978-3-87996-591-5.
    Aroup Chatterjee: Mother Teresa. The Final Verdict. Meteor Books, Kolkata 2003, ISBN 81-88248-00-2(eine kritische Auseinandersetzung mit Teresas Leben und Werk von einem aus Kalkutta stammenden Aut...
    Shane Claiborne: Ich muss verrückt sein, so zu leben. Kompromisslose Experimente in Sachen Nächstenliebe. (Originaltitel: The Irresistible Revolution übersetzt von Wolfgang Schrödter). Brunnen, Gie...
    Literatur von und über Mutter Teresa im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Werke von und über Mutter Teresa in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 1979 an Mutter Teresa (englisch)
  2. 26. Feb. 2024 · Mother Teresa was an Albanian-Indian Catholic nun and the founder of the Order of the Missionaries of Charity, a Roman Catholic congregation of women dedicated to helping the poor.

  3. 5. Sept. 1997 · Mother Teresas work has been recognised and acclaimed throughout the world and she has received a number of awards and distinctions, including the Pope John XXIII Peace Prize (1971) and the Nehru Prize for her promotion of international peace and understanding (1972). She also received the Balzan Prize (1979) and the Templeton and ...

  4. Die Heilige Mutter Teresa setzte sie sich zu Lebzeiten für arme und kranke Menschen ein. Im September 2016 sprach Papst Franziskus Mutter Teresa heilig. Die "Mutter der Armen" verstarb am 5. September 1997 im Alter von 87 Jahren.

  5. Vor 3 Tagen · Mother Teresa, Roman Catholic saint and Nobel laureate known for her missionary work with the poor in India. She founded the Order of the Missionaries of Charity, a Roman Catholic congregation of women dedicated to the poor, and was canonized as a saint in 2016.

  6. Mutter Teresa. Das Leben von Mutter Teresa liest sich wie eine Erfolgsgeschichte: Friedensnobelpreis, Gründung eines weltweit operierenden Ordens bis zur Seligsprechung durch den Papst in Rekordzeit. Von Götz Bolten.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu mother teresa

    nelson mandela