Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Orion [oˈʀiːɔn] ist ein markantes Sternbild, das am Himmelsäquator liegt. Es ist weltweit Mitte Dezember gut zu sehen, weil es um Mitternacht dann hoch über dem Horizont steht und sich die Sonne auf der Gegenseite des Sternenhimmels weit unterhalb des Horizonts befindet. Für nördliche Breitengrade wie in Mitteleuropa gilt das wegen ...

  2. Die ORION Fachgeschäfte GmbH & Co. KG gehört zu den führenden Unternehmen in der Erotikbranche und ist mit über 140 ORION Stores Marktführer in Deutschland.

  3. Orion is a prominent set of stars visible during winter in the northern celestial hemisphere. It is one of the 88 modern constellations; it was among the 48 constellations listed by the 2nd-century astronomer Ptolemy. It is named for a hunter in Greek mythology.

  4. Geheimnisträger: ORION begeistert mit neuem Katalog-Konzept. Er ist mittlerweile der einzige Erotik-Katalog in Deutschland – und fand kürzlich Erwähnung im Rennen um den Titel „Katalog des Jahres 2019“: der „Geheimnisträger“ von ORION.

  5. de.wikipedia.org › wiki › OrionOrion – Wikipedia

    Orion. Orion (altgriechisch Ὠρίων Ōríon „ (der) Jäger“) steht für: Orion (Mythologie), griechische Sagengestalt. Orion (populärwissenschaftliche Zeitschrift), ehemalige deutsche naturwissenschaftlich-technische Zeitschrift. Orion (astronomische Zeitschrift), schweizerische astronomische Zeitschrift. Orion (Rebsorte), weiße Rebsorte.

  6. Orion als Sternbild. Illustration aus Johann Bayers Uranometria, 1603. Orion [oˈʀiːɔn] (altgriechisch Ὠρίων Ōríōn) ist ein riesenhafter, unter die Sterne versetzter Jäger der griechischen Mythologie.

  7. Wenn man an einem klaren Winterabend zum Himmel schaut, kann man eine der auffälligsten Sternenkonstellationen am Himmel sehen – den Orion, auch bekannt als Himmelsjäger. Dieses Sternbild besteht aus vielen hellen Sternen und hat eine markante Form in Form eines großen X. Orion.

  8. Sternbild Orion. Der Orion ist in einer X-Form aufgebaut. In der Mitte sind jedoch drei Sterne nebeneinander, die auch Gürtel des Orions genannt werden. Da der Orion auf dem Himmelsäquator liegt, ist er in einem sehr großen Zeitraum (von August bis April) sichtbar.

  9. Das Sternbild Orion ist auf der Nordhalbkugel ein markantes Sternbild des Winterhimmels. Es ist von den Sternbildern Stier, Zwillinge, Einhorn, Großer Hund, Hase und Eridanus umgeben und scheint sie alle zu dominieren.

  10. Orion, auch Himmelsjäger genannt, besteht aus vielen hellen Sternen. Seine 3 'Gürtelsterne' in der Mitte stehen schön aufgereiht in einer Linie, die beiden 'Schultern' strahlen hell, ebenso seine 'Knie'. Unter dem Gürtel sind einige Sterne und neblige Sternhaufen so angeordnet, dass es aussieht, als hätte Orion an dieser Stelle ein Schwert.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach