Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Christian Ludwig Lagerfeld (* 20. September 1881 in Hamburg; † 4. Juli 1967 in Baden-Baden) war ein deutscher Unternehmer. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Familie. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Lagerfeld, Sohn des Weinhändlers Tönnies Johann Otto Lagerfeld (1845–22.

  2. Lagerfeld, Otto. Milch-Industrieller, * 20.9.1881 Hamburg, † 4.7.1967 Baden-Baden. (altkatholisch)

  3. Otto Christian Ludwig Lagerfeld (20 September 1881 – 4 July 1967) was a German businessman, who in 1919 founded the German company Lagerfeld & Co, which imported evaporated milk. He was the son of a wine merchant from Hamburg, Tönnies Johann Otto Lagerfeld (1845–1931) and his wife Maria Wilhelmine Franziska Lagerfeld (née ...

  4. 7. Juli 2013 · Hamburg. Der große Karl wird doch schon 80. Veröffentlicht am 07.07.2013 | Lesedauer: 5 Minuten. Von Gisela Reiners. Zwei Hobby-Historiker aus Blankenese können beweisen, dass Karl Otto...

    • Print
  5. Karl Otto Lagerfeld (German pronunciation: [kaʁl ˈʔɔtoː ˈlaːɡɐˌfɛlt] ⓘ; 10 September 1933 – 19 February 2019) was a German fashion designer. Lagerfeld began his career in fashion in the 1950s, working for several top fashion houses including Balmain , Patou , and Chloé before joining Chanel in 1983.

  6. 2. Dez. 2017 · Eigentlich heißt er Lagerfeldt. Als Karls Vater Otto Lagerfeld in den USA Karriere machen wollte, verzichtete er auf den ursprünglichen Namen Lagerfeldt, ließ das "t" am Ende killen und...

  7. Karl Otto Lagerfeld (* 10. September 1933 in Hamburg; [1] † 19. Februar 2019 in Neuilly-sur-Seine bei Paris [2] [3]) war ein deutscher Modeschöpfer, Designer, Fotograf und Kostümbildner. Er begann seine Laufbahn in der französischen Modewelt Mitte der 1950er Jahre in Paris, wo er bei Balmain, Patou, Chloé und anderen Modefirmen beschäftigt war.