Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa; † um 64–67, möglicherweise in Rom) war nach dem Neuen Testament einer der ersten Juden, die Jesus Christus in seine Nachfolge berief. Er wird dort als Sprecher der Jünger bzw.

  2. Hier findest du einen Steckbrief des Apostels Simon Petrus. Dort enthalten sind alle wichtigen Daten und Fakten über den wichtigsten Jünger Jesu.

  3. Petrus war der Fischer Simon, hebräisch Schim’on, der von Gott Erhörte, und der erste Jünger Jesu. Jesus sagte ihm, dass er auf seinem Glauben seine Gemeinschaft aufbauen wollte. Zu dieser Gemeinschaft gehörten alle, die ihm nachfolgten. Darum gab Jesus ihm den Namen Petrus oder Kephas, das bedeutet „Fels“.

  4. www.ekd.dePetrus-11516Petrus – EKD

    Petrus stammt aus Betsaida am Nordufer des Sees Genezareth. Seine Biografie spannt sich vom einfachen Fischer zum Apostel, Heiligen und legendären Gründer der christlichen Kirche in Rom. Als Jesus zwölf Jünger auswählt, die zu seinem engsten Wirkungskreis gehören sollen, ist Petrus der erste von ihnen.

  5. 28. Feb. 2015 · Petrus, dessen Geburtsdatum nicht bekannt ist, stammte aus Bethsaida am See Genezareth. Ursprünglich hieß er Simon, erhielt aber durch Jesus den Beinamen Petrus (zu Deutsch: der Fels). Petrus war der Bruder des Apostels Andreas. Durch ihn lernte er Jesus kennen. Beide Brüder waren Fischer.

  6. Die größte Bedeutung kommt hier der Pfingstpredigt zu. Motiviert durch den Geist Gottes tritt die kleine Gemeinde aus der Verborgenheit heraus in die Öffentlichkeit. Petrus weiß das Kommen des Geistes im Lichte der Schriften (Joel 3,1-3) zu deuten und skizziert die Konturen der künftigen Botschaft.

  7. www.katholisch.de › lexikon › 1311-petrusPetrus - katholisch.de

    Petrus, Eigentl. Simon (* unbekannt im galiläischen Betsaida; † 64 oder 67 in Rom); der Name Petrus (aram. kephas, griech. petros = "Stein, Fels") wurde ihm von Jesus bei seiner Berufung zum Apostel verliehen; er bedeutet urspr. "Edelstein" und unterstreicht so die besondere Stellung des Simon. Die griech.

  8. Petrus kurz erklärt. Heiligenportraits. Unter den zwölf Aposteln Jesu hatte Simon Petrus eine besondere Stellung. Jesus sagte zu ihm: "Du bist der Fels, auf den ich meine Kirche bauen werde." Was wir über ihn wissen und wieso der "Stuhl Petri" nach ihm benannt ist, erfahren Sie im Video.

  9. Auf seinem Weg an der Seite des Messias erscheint Petrus als einfacher, schlichter und unverblümter Mann, manchmal auch impulsiv. Oft spricht und handelt er im Namen aller Apostel, er erbittet Erklärungen von Jesus in Bezug auf das, was er gepredigt hatte oder was die Gleichnisse bedeuten.

  10. Der volle Name lautet Simon Petrus. Petrus stammte aus Betsaida, einer Ortschaft am nördlichen Ufer des Sees Gennesaret. Die Evangelien berichten, dass er – vermutlich nach seiner Heirat – in Kapernaum lebte (Markus 1,29) und als Fischer arbeitete, bevor er zusammen mit seinem Bruder Andreas von Jesus zum Jünger berufen wurde (Markus 1,16 ...

  11. Er wurde gemeinsam mit seinem Bruder Andreas, der zuvor schon Jünger von Johannes dem Täufer war, von Jesus in dessen Jüngergruppe berufen (Markusevangelium 1, 16 - 18). Die Heilung der Schwiegermutter des Petrus vom Fieber war eine der ersten Wundertaten Jesu (Matthäusevangelium 8, 14 - 15).

  12. Petrus war ein Sohn Jonas’ und einer der zwölf Apostel. Sein ursprünglicher Name lautete Simon. Offensichtlich bekam er bei seinem ersten Gespräch mit dem Herrn den Beinamen Kephas. Dies ist ein aramäischer Name und ist mit dem griechischen „Petrus" identisch; er bedeutet „Stein" ( Joh 1,42 ).

  13. 15. Feb. 2013 · Bibelserie: Über Petrus, das Vorbild des Papstes. Über den Papst steht nichts in der Bibel. Wohl aber über Petrus, jenen sympathisch-fehlbaren Jünger Jesu, als dessen Nachfolger er sich bezeichnet. 15.02.2013.

  14. 17. Feb. 2022 · Und dass Petrus zwar derjenige war, der nach der Hinrichtung des Jesus die Jünger zusammengehalten hat, aber ganz bestimmt kein Bischof oder Funktionär, wird gerade mit der Frage deutlich, wohin ...

  15. Einführung. Der Apostel Petrus schrieb diesen Brief etwa 60-63 n. Chr. an eine Reihe von Gemeinden in Kleinasien, die unter Verfolgung zu leiden hatten. Er ist ein ermutigender Trost- und Erbauungsbrief für alle Gläubigen, besonders für solche, die angefochten und verfolgt sind. Petrus stellt seinen Lesern zunächst die Hoffnung der ...

  16. Apostel Simon Petrus gemalt von Peter Paul Rubens. (gemeinfrei) Noch zu Lebzeiten hatte Jesus den ehemaligen Fischer Simon Petrus zu seinem wichtigsten Sprachrohr auf Erden ernannt. Er wurde nun zum Menschenfischer und damit beauftragt, die neue Religion kirchlich zu organisieren.

  17. Zu „Simon Petrus“ findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“. Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln.

  18. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Petrus' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  19. 27. Okt. 2014 · Die Petrus-Tradition unter der Historiker-Lupe. Seit mehr als 1800 Jahren wird in Rom eine genau bezeichnete Stelle auf dem vatikanischen Hügel als Grab Petri verehrt, heute steht dort der Petersdom.

  20. Fürs Wetter ist im Christentum der Apostel Petrus zuständig. Das gilt insbesondere für den deutschsprachigen Raum. "Petrus hat es gut mit uns gemeint", sagt man, wenn das Wetter gefällt. Der Apostel wird als Himmelspförtner verehrt, der die himmlischen Schleusen öffnet und schließt und so für Regen oder Sonnenschein sorgt.

  21. Petrus. Beiname des → Apostels Simon (Mt 4,18). Die latinisierte Form des griechischen Petros ist die Übersetzung des aramäischen kefa (s); beides bedeutet »Stein« (vielleicht ursprünglich gemeint im Sinn von »Edelstein«). Maßgeblich wurde die Deutung, die dieser Beiname in Mt 16,18, in dem dort vorliegenden Wortspiel, gefunden hat ...

  22. Lutherbibel 2017 (152 Treffer) Mt 4,18 Als nun Jesus am Galiläischen Meer entlangging, sah er zwei Brüder, Simon, der Petrus genannt wird, und Andreas, seinen Bruder; die warfen ihre Netze ins Meer; denn sie waren Fischer. Mt 8,14 Und Jesus kam in das Haus des Petrus und sah, dass dessen Schwiegermutter zu Bett lag und hatte das Fieber.

  23. Wie an jedem Tag wurde er an den Eingang des Tempels gebracht, der allgemein die »Schöne Pforte« hieß, damit er dort bei den Leuten betteln konnte, die zum Tempelbezirk kamen. 3 Als er Petrus und Johannes sah, die gerade den Tempel betreten wollten, bat er auch sie um etwas Geld. 4 Petrus und Johannes blickten ihn aufmerksam an, und Petrus ...

  24. Vor 5 Tagen · Papis Pumpels sorgten in Rulfingen für einen unvergesslichen Schlagerabend. (Foto: Nicole Frick) Sänger Rainer Vollmer holt die Fans aus ihrem Alltag. Mit seinen spritzig und witzig ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach