Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutungen (2) ⓘ. systematischer Bericht, wissenschaftliche Untersuchung o. Ä. über wichtige [aktuelle] Ereignisse, Entwicklungen o. Ä. Kursaufschlag bei der Prolongation von Termingeschäften. Herkunft. französisch report. Gebrauch. Börsenwesen. Anzeige.

  2. Finden Sie die Bedeutung, Rechtschreibung und Grammatik von report und verwandten Wörtern im Duden online. Sehen Sie alle Informationen zu Substantiven, Verben und Zusammensetzungen mit report.

  3. Reporten ist ein schwaches Verb, das bedeutet, einen Bericht abzufassen, vorzulegen oder zu geben. Es stammt aus dem Englischen und hat Synonyme wie berichten, melden oder mitteilen.

  4. Bedeutungen. 1. (detaillierter, analysierender) Bericht, (ausführliche) Darstellung von etw. Beispiele: ein dokumentarischer, materialreicher Report WDG. Amnesty International warf dem Softwarekonzern letzten Herbst in einem fundierten Report vor, seine Sorgfaltspflichten für Menschenrechte zu missachten.

  5. Was bedeutet Report? Siehe auch: report. Report (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich. Bedeutung/Definition. ausführliche Beschreibung eines Geschehens oder Sachverhalts; Bericht mit vielen Einzelheiten. Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Report.

  6. [ʁeˈpɔʁtn̩] Grammatische Eigenschaften. Reporten ist eine deklinierte Form von Report. Dies ist die Bedeutung von Report: Report (Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich. Bedeutung/Definition. ausführliche Beschreibung eines Geschehens oder Sachverhalts; Bericht mit vielen Einzelheiten. Begriffsursprung.

  7. Wort: . Unser Flexionstool bietet Hilfe beim Deklinieren und Konjugieren von Substantiven, Adjektiven und Verben. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig. Alle Schreibweisen sind konform zum Regelwerk der deutschen Rechtschreibung.