Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › RequiemRequiem – Wikipedia

    Das Requiem (Mehrzahl die Requiems, österreichisch auch die Requien), liturgisch Missa pro defunctis („Messe für die Verstorbenen“), auch Sterbeamt oder Seelenamt, ist in der römisch-katholischen und in der Ostkirche die heilige Messe im Gedenken an Verstorbene.

  2. Übersetzung des Textes von "Requiem" Nr.1 Ewige Ruhe gib ihnen, Herr, und ewiges Licht leuchte ihnen, dir gebührt Lobgesang, Gott in Zion, und Anbetung soll dir werden in Jerusalem, erhöre mein Gebet, zu dir kommt alles Fleisch.

  3. Das Requiem in d-Moll ( KV 626) aus dem Jahr 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozarts letzte Komposition. Obwohl es nur zu etwa zwei Dritteln tatsächlich von Mozart stammt, ist es eines seiner beliebtesten und am höchsten eingeschätzten Werke. Mozart starb während der Komposition.

  4. Mozart-Requiem Aufbau und Text (lat. und wörtl. dt.) I Introitus: Requiem aeternam dona eis, domine, Ewige Ruhe gib ihnen, Herr, Et lux perpetua luceat eis. und ewiges Licht leuchte ihnen. Te decet hymnus, deus, in Sion. Dir, Gott, gebührt Lobgesang in Zion. Et tibi reddetur votum in Jerusalem.

  5. Tremens factus sum ego et timeo, dum discussio venerit atque ventura ira, quando cœli movendi sunt et terra. Dies irӕ, dies illa calamitatis et miseriӕ, dies magna et amara valde. Requiem ӕternam, dona eis, Domine, et lux perpetua luceat eis.

  6. OCR-Volltext. RAF. (à) REQU I EM. Dateinischer TWexct, mit beigefügter deutscher Rleber- tragung desselben in metrischer Itorm. MYms i Kk. von. CHERUBINI. Missa pro defunctis. Requiem aeternam dona eis Domine! et Inx perpetua Iuceat eis! Te decet hymnus, Deus, in Sion, et tibi reddetur. votum in Jerusalem.

  7. Requiem aeternam dona eis, Domine, et lux perpetua luceat eis. Befreie mich, Herr, vom ewigen Tode, an jenem furchtbaren Tage, wenn Himmel und Erde beben: Da Du kommen wirst, die Menschheit durch Feuer zu richten. Zittern befällt mich und Angst, denn die Rechenschaft naht und der drohende Zorn. O jener Tag, Tag des Zorns, des Unheils, des Elends,