Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Dez. 2016 · Wer wir waren“ ist der Versuch, die Gegenwart von der Zukunft her zu betrachten: eine Art umgekehrte Prophetie. Mit Willemsen schauen wir zurück aus einer noch kommenden Zeit, um durch die...

  2. 24. Apr. 2018 · Wer wir waren. Bestseller. Zukunftsrede. Herausgegeben von: Insa Wilke. Roger Willemsen hatte vor seinem Tod an einem neuen Buch gearbeitet. Es sollte ›Wer wir waren‹ heißen und unsere Gegenwart betrachten – aus der Zukunft. Als Roger Willemsen im Sommer 2015 krank wurde, stellte er die Arbeit an diesem Buch ein.

  3. 22. Juli 2021 · Roger Willemsen mit 60 Jahren gestorben. Im filmischen Essay «Wer wir waren» lässt Marc Bauder sechs kluge Köpfe aus aller Welt die Lage dieses Planeten erörtern – und den Einfluss unser...

  4. 16. März 2017 · Mit „Wer wir waren“ hat Willemsen, der große Gegenwartsbeobachter, ein Buch hinterlassen, das unsere Zeit und die Alltagseskapaden unserer Gesellschaft beschreibt, aber auch ein Buch, das ...

  5. 6. Dez. 2016 · Roger Willemsen: Wer wir waren - Leseprobe beim S. Fischer Verlag. Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 10.01.2017. Rezensent Jens Bisky ist dankbar, dass die Literaturkritikerin Insa Wilke die von Roger Willemsen im Jahre 2015 gehaltene Zukunftsrede nun als Buch herausgegeben hat.

  6. Roger Willemsen. Was werden zukünftige Generationen über uns denken, wenn wir bereits Geschichte sind? In WER WIR WAREN blicken wir auf den gegenwärtigen Zustand der Welt und fragen uns im Geiste von Willemsens Vermächtnis, ob sie an uns verzweifeln werden.

  7. Am 8. Juli 2021 kam der Kino-Dokumentarfilm Wer wir waren von Marc Bauder in die deutschen Kinos, benannt nach Willemsens gleichnamigem Buch. Soziales Engagement. Roger Willemsen war in zahlreichen Hilfsorganisationen tätig, z. B. bei Amnesty International und bei Terre des Femmes seit 2005.