Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Diakonieklinikum ist ein modernes und konfessionelles Krankenhaus in Rotenburg mit medizinischer Expertise und sozialen Projekten. Hier finden Sie Informationen zu Leistungen, Veranstaltungen, Karrierechancen und Ausbildung.

    • Fachgebiete & Zentren

      AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG | Fachgebiete &...

    • Stellenangebote

      Ob in der Medizin, Pflege, Therapie oder Verwaltung – im...

    • Kontakt

      Mit dem Auto: Sie erreichen uns über die A1 aus Hamburg oder...

    • Babygalerie

      AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG Elise-Averdieck-Straße...

    • DKH Rotenburg

      Moderne Medizin und exzellente Pflege verbunden mit...

    • Ihr Aufenthalt

      Herzlich willkommen im AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM ROTENBURG...

  2. Das Kreiskrankenhaus Rotenburg ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg mit 183 Betten und verschiedenen Fachabteilungen. Erfahren Sie mehr über die robotische Chirurgie, das Gesundheitsforum 2024, die Ausbildungsmöglichkeiten und das Qualitätsmanagement.

    • rotenburg krankenhaus1
    • rotenburg krankenhaus2
    • rotenburg krankenhaus3
    • rotenburg krankenhaus4
    • rotenburg krankenhaus5
  3. mend und über die A27 aus Hannover, Abfahrt Rotenburg. Folgen

  4. Das Diakoniekrankenhaus in Rotenburg zählt zu den größten Krankenhäusern in Norddeutschland. Über 900 Schwestern und Pfleger sowie rund 250 Ärzte behandeln und versorgen jährlich mehr als 30.000 stationäre Patienten und 100.000 ambulante Patienten. Es ist einer der wichtigsten lokalen Arbeitgeber.

  5. Das größte Krankenhaus in Rotenburg (Wümme) bietet medizinische Versorgung in verschiedenen Fachbereichen mit christlichen Werten. Erfahren Sie mehr über die Besuchszeiten, die Ausstattung, die Patientensicherheit und die FAQ der Klinik.

  6. Mit seinen 19 Kliniken und Instituten sowie drei Belegabteilungen ist das Diakoniekrankenhaus Rotenburg GmbH ein Krankenhaus der höchsten Versorgungsstufe. Rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon rund 900 Pflegekräfte sowie fast 300 Ärzte, sind hier für die Patienten tätig.