Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf der Salinehalbinsel, eingeschlossen von den Saalearmen und in unmittelbarer Nähe des Technischen Halloren- und Salinemuseums, befinden sich das Freibad und die 1974 eröffnete Schwimmhalle Saline.

  2. Sie finden uns in derMansfelder Str. 1506108 Halle (Saale) » Zur digitalen Ausstellung »Sole, Salz & Siedefeuer - Das Salzwerk im Thal zu Halle «. » Zur digitalen Ausstellung »Das Wasserstechen der Halloren«.

  3. Das Salinemuseum Halle wurde 1967 als Halloren Museum in den Gebäuden der ehemaligen Königlich-Preußischen Saline zu Halle (Saale) eingerichtet. Die Inbetriebnahme einer Siedepfannenanlage im Jahr 1969 führte zur Umbenennung in Technisches Halloren- und Salinemuseum.

  4. Mit seiner zentralen Lage und der großen Wiese lockt das Freibad jeden Sommer viele schwimmbegeisterte Menschen in Halle und Umgebung. Egal ob zum Baden, zum Spielen oder zur Entspannung – das Freibad Saline bietet für jeden Gast optimale Freizeitmöglichkeiten. Ausstattung: große Liegewiese; gr. Schwimmbecken mit 50 Meter Bahnlänge

  5. Erfahren Sie alles Wissenswertes über das Saline Bad und die Saline Sauna. Erhalten Sie alle wichtigen Informationen über unser historisches Stadtbad. Informieren Sie sich über die Preise, Öffnungszeiten und Kurse der Schwimmhalle Neustadt.

  6. salinemuseumhalle.deSaline Museum

    Saline Museum. Schließung bis September 2024. Die „Zukunftswerkstatt Salinemuseum Halle“ ist Geschichte. Nun steht der nächste Schritt der Entwicklung des neuen Museums an: Es beginnen die weiteren Baumaßnahmen in der Großsiedehalle Süd. Zentrale Elemente von Foyer und Schatzkammer werden in den nächsten Monaten aufgebaut.

  7. Die „Zukunftswerkstatt Salinemuseum Halle“ ist Geschichte. Nun steht der nächste Schritt der Entwicklung des neuen Museums an: Es beginnen die weiteren Baumaßnahmen in der Großsiedehalle Süd. Zentrale Elemente von Foyer und Schatzkammer werden in den nächsten Monaten aufgebaut.

  8. Das Salinemuseum zeigt in einer Ausstellung die Geschichte der halleschen Salinen sowie die Technologie der Salzsiedegewinnung. Des Weiteren werden in regelmäßigen Abständen Schausiedeveranstaltungen durchgeführt, bei denen ein Einblick in die Salzproduktion gegeben wird.

  9. In der Königlich-Preußischen Saline zogen die angesehenen Salinearbeiter von 1721 bis 1964 die Sole aus Brunnen, verkochten sie, trockneten und schleppten das entstandene Salz. Die erhaltenen Gebäude beherbergen das Salinemuseum Halle (Saale) und sind selbst Denkmäler der Industriekultur.

  10. Veranstaltungen. Willkommen im Veranstaltungsbereich des Salinemuseums. Hier finden Sie nicht nur alle Informationen zu aktuellen Veranstaltungen, sondern auch Pressemitteilungen und interessante Neuigkeiten rund um unser Museum. Alle. Großsiedehalle Nord.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu saline halle

    saline halle schwimmhalle
    salinemuseum halle
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach