Yahoo Suche Web Suche

  1. Digitale Gesundheitsanwendungen - DiGA-Watchlist. Jeden Monat neu. Auch als Newsletter. DiGA-Watchlist. Alle Infos auf einen Blick - vfa.de. Jetzt informieren!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das BAG schützt die öffentliche Gesundheit, entwickelt die Schweizer Gesundheitspolitik und sorgt für ein leistungsfähiges, bezahlbares Gesundheitssystem.

    • OFSP

      L’OFSP protège la santé publique, élabore la politique de la...

    • FOPH

      Revision of the Federal Act on the Electronic Patient Record...

    • Coronavirus

      Bundesamt für Gesundheit BAG. Krankheiten A-Z. Covid-19 ist...

    • Jobs

      WBF: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und...

  2. Die Krankenversicherung gewährleistet den Zugang zur guten medizinischen Versorgung. Informieren Sie sich hier über Versicherungspflicht, Aufsicht, Leistungen, Tarife, Prämien, Qualitätssicherung und Gesetzesrevisionen.

    • Ansteckung und Symptome
    • Krankheitsverlauf
    • Post-Covid-19-Erkrankung

    Eine Covid-19-Erkrankung kann 2 bis 14 Tage nach einer Ansteckung mit dem Coronavirus auftreten. Im Durchschnitt erkrankt man 3 bis 4 Tage nach der Ansteckung. Ansteckend ist man bereits 2 Tage bevor Krankheitssymptome auftreten. Das heisst, man kann andere Personen bereits anstecken, bevor man überhaupt bemerkt, dass man krank ist. Auch wenn man k...

    Eine Covid-19-Erkrankung wirkt sich unterschiedlich auf einzelne Menschen aus. Die meisten Menschen haben milde bis moderate Symptome und erholen sich innerhalb von einigen Tagen. Einige Menschen erkranken schwer und benötigen eine Behandlung im Spital. Gewisse Menschen sind besonders gefährdet für eine schwere Covid-19-Erkrankung. Wer ist besonder...

    Nach einer Ansteckung mit dem Coronavirus kann eine Post-Covid-19-Erkrankung auftreten. Die häufigsten Symptome davon sind starke Müdigkeit und Erschöpfung, Atembeschwerden und Konzentrations- und Gedächtnisprobleme. Diese Symptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und die Funktionsfähigkeit im Alltag beeinträchtigen. Die Beschwerden kön...

  3. Umwelt & Gesundheit; Sucht & Gesundheit; Gesundheit in Kindheit und Jugend; Gesundheit im Alter (Dossier)

  4. Der Schweizerische Impfplan. Den Schweizerischen Impfplan verfassen unabhängige Expertinnen und Experten (Eidgenössische Kommission für Impffragen, EKIF) in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG). Er wird regelmässig überarbeitet und an den neusten Wissenstand angepasst.

  5. Wir schützen die öffentliche Gesundheit, entwickeln die schweizerische Gesundheitspolitik und sorgen für ein leistungsfähiges und bezahlbares Gesundheitssystem: Hier erfahren Sie alles über Auftrag und Ziele des BAG.

  6. Covid-19: Impfung. Die Covid-19-Impfung wird im Herbst/Winter für besonders gefährdete Personen empfohlen. Schwangere können nach individueller Abklärung eine Impfung erhalten. Allen weiteren Personen wird keine Covid-19-Impfung empfohlen.