Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Silberhochzeit bezeichnet: den 25. Hochzeitstag; Silberhochzeit (Erzählung), eine Erzählung von Elke Heidenreich; Silberhochzeit (Film), einen deutschen Spielfilm von Matti Geschonneck aus dem Jahr 2006; Siehe auch:

  2. Die bekanntesten und ältesten überregionalen Ausdrücke sind „silberne Hochzeit“, „goldene Hochzeit“ und „diamantene Hochzeit“ für den 25., 50. und 75. Jahrestag der Heirat, [2] wobei die Bezeichnung „diamantene Hochzeit“ heutzutage meist für das 60.

  3. de.wikipedia.org › wiki › HochzeitHochzeitWikipedia

    Bekannt als Jubiläen sind die „Silberne Hochzeit“ nach 25 Jahren, die „Goldene Hochzeit“ nach 50 Jahren, die Diamantene Hochzeit nach 60 Jahren und die Gnaden-Hochzeit nach 70 Jahren. Andere Jubiläen und deren Bedeutungen schwanken je nach Region.

  4. 10. Nov. 2021 · Die Silberhochzeit zelebriert 25 Jahre Ehe. Wieso der 25. Hochzeitstag im Zeichen des Edelmetalls Silber steht und welche Bräuche zur Silberhochzeit gehören, verraten wir dir.

  5. Über die Jahre haben sich in Deutschland die unterschiedlichsten Bräuche zur Silberhochzeit entwickelt. Ein jedes Silberpaar hat dabei die Wahl zwischen romantischen, lustigen, geselligen oder auch ganz feierlichen Traditionen, die das gemeinsame Glück gebührend zelebrieren.

  6. 31. Jan. 2024 · Die Silberne Hochzeit ist neben der goldenen Hochzeit (50. Hochzeitstag) das bekannteste Hochzeitsjubiläum. Das Jubelpaar hat 25 Jahre liebevoller gemeinsamer Ehejahre hinter sich und kann sich dafür gehörig selbst feiern.

  7. Silberhochzeit ist ein deutscher Fernsehfilm aus dem Jahr 2006 mit den Hauptdarstellern Iris Berben, Matthias Habich, Corinna Harfouch und Axel Milberg. Der Film basiert auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von Elke Heidenreich.