Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Susanna Simon (* 23. Juli 1968 in Alma-Ata, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist eine deutsche Schauspielerin. Einem breiteren Publikum wurde sie vor allem durch das Melodram Rache für mein totes Kind (1998) sowie den Mehrteiler Jahrestage (2000) bekannt. Sie spielte bislang in über 100 Film- und Fernsehproduktionen mit.

    • Maria Simon

      Maria Simons Vater stammt aus Leipzig und studierte...

  2. Biografie von Susanna Simon. Susanna Simon ist eine deutsche Schauspielerin. Sie ist die Tochter eines Deutschen und einer Russin, sie wuchs teilweise bei den Großeltern in Kasachstan auf. Die Eltern siedelten 1973 in die DDR nach Leipzig über. 1983 bekam ihr Vater eine Stelle bei der UNO und die Kinder blieben erneut bei den Großeltern.

  3. Susanna Simon (* 23. Juli 1968 in Alma-Ata, Kasachische SSR, Sowjetunion) ist eine deutsche Schauspielerin. Einem breiteren Publikum wurde sie vor allem durch das Melodram Rache für mein totes Kind (1998) sowie den Mehrteiler Jahrestage (2000) bekannt. Sie spielte bislang in über 100 Film- und Fernsehproduktionen mit. Oops something went wrong:

  4. Erfahren Sie mehr über die deutsche Schauspielerin Susanna Simon, die 1968 in Kasachstan geboren wurde und seit 1992 in verschiedenen Filmen und Serien mitwirkte. Lesen Sie ihren Lebenslauf, ihre Filmografie und ihre offizielle Homepage.

  5. 14. Apr. 2016 · MDR/HA Kommunikation. Halle (Saale) - Der vierte Film der Krimi-Reihe „Zorn - Wie sie töten“, nach dem gleichnamigen Roman des halleschen Bestsellerautors Stephan Ludwig, feierte am Donnerstagabend in der ARD seine Fernsehpremiere. Die 47-jährige Susanna Simon spielt im Film die Massenmörderin Berit Steinherz.

  6. Susanna Simon ist nicht nur eine der gefragtesten, sondern auch eine der vielseitigsten Schauspielerinnen im deutschen Fernsehgeschäft. Die attraktive Blondine konnte bisher sowohl in komischen als auch in ernsten Rollen überzeugen. Geboren wurde Susanna Simon am 23. Juni 1968 als Tochter eines sächsischen Mathematikers und einer Russin in ...