Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.m.wikipedia.org › wiki › TarantelTarantel – Wikipedia

    Als Taranteln werden überwiegend verschiedene großwüchsige Spinnen aus der Familie Lycosidae (Wolfspinnen) und seltener auch einzelne Arten aus der Familie der Vogelspinnen (Theraphosidae) bezeichnet.

  2. Die Apulische Tarantel (Lycosa tarantula, Syn.: Lycosa tarentula) ist eine Art der Echten Webspinnen aus der Gattung Lycosa innerhalb der Familie der Wolfspinnen (Lycosidae). Sie ist die Typusart der Gattung.

  3. 27. Mai 2024 · Die zwei Spinnen heißen im Englischen gleich - nämlich "tarantula". Ist eine Tarantel damit dasselbe wie eine Vogelspinne? Die Antwort lautet nein.

  4. Die Tarantel (Lycosa tarantula) ist eine Spinne aus der Familie der Wolfsspinnen und gehört zur Gattung Lycosa. Die Art ist vor allem in Südeuropa sowie in Teilen Nordafrikas verbreitet und ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems dieser Regionen.

  5. Die Apulische Tarantel (Lycosa tarantula, Syn.: Lycosa tarentula) ist eine Art der Echten Webspinnen aus der Gattung Lycosa innerhalb der Familie der Wolfspinnen (Lycosidae). Sie ist die Typusart der Gattung.

  6. 22. März 2023 · Eine Tarantel ist eine Spinne aus der Familie der Vogelspinnen. Es gibt mehr als 900 verschiedene Arten von Taranteln auf der Welt, von denen jede ihre eigenen einzigartigen Merkmale hat. Generell sind Taranteln jedoch bekannt für ihre beeindruckende Größe und ihr auffälliges Aussehen.

  7. Die Apulische Tarantel (Lycosa tarantula) ist eine Spinnenart aus der Familie der Wolfsspinnen. Sie ist aufgrund ihrer Größe und ihres Aussehens ein faszinierendes und oft auch beängstigendes Tier. Die Art hat eine lange Geschichte und spielt eine wichtige Rolle in der Volkskultur und der Musiktradition in der Region Apulien in Süditalien ...

  8. Ein markanter Unterschied ist die Stellung ihrer Chelizeren zu erkennen, die wie eine Zange gegeneinander arbeiten, wodurch sie sich nennenswert unterscheidet. Aber auch in Bezug auf die Fächerlungen, zeigen sich weitere Unterschiede auf, denn die Tarantel verfügt über kein einziges Paar.

  9. Die Apulische Tarantel zählt zu den größten Spinnenarten Europas und ist ein faszinierender Pflegling für Ihr Terrarium. Wie jedes Tier hat die nachtaktive Wolfsspinne dabei ihre ganz eigenen Lebensgewohnheiten und Bedürfnisse.

  10. Taranteln sind nachtaktive Spinnen, die sich tagsüber meist in ihrer Wohnröhre aufhalten. Sie leben vor allem in Südeuropa, insbesondere in Italien und Spanien, aber auch in Frankreich. Sie leben dort in trocken Wissen und Weiden, auf steinigen Ödhängen und Steinhalden.