Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. März 2023 · Eine Aura ist ein typischer Vorbote einer Migräne-Attacke, die oft Sehstörungen wie Zickzacklinien oder Gesichtsfeldausfälle verursacht. Erfahren Sie, wie sich eine Aura erkennen lässt, was sie mit einem Schlaganfall zu tun hat und wie man sie behandeln kann.

  2. Aura sehen lernen – geht das? Was ist überhaupt eine Aura und welche Informationen können wir daraus lesen? Erfahre in diesem Artikel von Experte Andreas Schwarz, wie Aura sehen funktioniert, welchen Nutzen das Aura sehen für uns hat und wie du auch selbst mit einer Übung innerhalb von einer Minute lernen kannst, eine Aura zu sehen.

  3. 1. [ gehoben] eine bestimmte (besondere) Ausstrahlung, Wirkung; Image einer Sache oder Person. 2. [ Medizin] ... a) bei Epilepsie: Sinneseindrücke veschiedener Art sowie Gefühlszustände, die bei manchen Menschen einen kurz danach auftretenden epileptischen Anfall ankündigen.

  4. 23. Mai 2011 · Der Begriff Aura hat verschiedene Bedeutungen. Siehe dazu:* Aura (Epilepsie)* Aura (Migräne)Terminologie.

    • Dominic Prinz
  5. Was ist die Aura? Ausdruck deiner Seele und deines Körpers. Die Aura besteht aus Lichtbögen, die sich um den menschlichen Körper legen. Wir bestehen aus einem physischen und einem geistigen Körper. Beim physischen Körper handelt es sich um den Organismus und als geistiger Körper wird unsere Seele bezeichnet.

  6. Als Energiekörper oder Aura (zu altgriechisch αὔρα ‚Lufthauch‘) eines Menschen wird in verschiedenen esoterischen Publikationen eine Ausstrahlung bezeichnet, die für psychisch oder anderweitig entsprechend empfindsame („ synästhetische “ oder „sichtige“) Menschen als Farbspektrum, das den Körper wolken- oder lichtkranzartig ...

  7. 3. Feb. 2020 · Das Wort “Aura” kommt aus dem Griechischen und bedeutet “Lufthauch”. Sie ist also wie ein energetischer Lufthauch, der uns umgibt. Und wenn man mal drüber nachdenkt: Luft können wir auch nicht sehen, richtig? Die Energie eines anderen Menschen können wir wahrnehmen – bewusst oder unbewusst.