Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Web 2.0 ist ein Schlagwort, das für eine Reihe interaktiver und kollaborativer Elemente des Internets, speziell des World Wide Webs, verwendet wird. Dabei konsumiert der Nutzer nicht nur den Inhalt, er stellt als Prosument selbst Inhalt zur Verfügung.

  2. Web 2.0 beschreibt eine veränderte Nutzung des Internets, bei der die Nutzer aktiv an der Erstellung und Aktualisierung von Inhalten beteiligt sind. Das Gabler Wirtschaftslexikon erklärt die technischen und sozialen Aspekte von Web 2.0 und gibt Beispiele für Web-Services und Mash-Ups.

  3. Web 2.0 Taschenrechner ist ein kostenloser und benutzerfreundlicher Rechner für Mathematik, Physik und Technik. Er bietet Funktionen für trigonometrische, logarithmische, exponentielle und komplexe Berechnungen, sowie für Gleichungen, Kurven, Vektoren, Matrizen und Einheiten.

  4. Das Web 2.0 steht in erster Linie dafür, dass der Nutzer, nicht mehr wie früher, einfach nur die Inhalte des Internets konsumiert. Der Nutzer wird selbst Teil des Internets, indem er eigene...

  5. Web 2.0 ist eine Entwicklungsphase des Internets, die sich durch Nutzerinteraktion, Kollaboration und nutzergenerierte Inhalte auszeichnet. Erfahren Sie mehr über die Entstehung, die Merkmale und die Folgen von Web 2.0 für das Web 3.0.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Web_2Web 2.0 - Wikipedia

    Web 2.0 (also known as participative (or participatory) web and social web) refers to websites that emphasize user-generated content, ease of use, participatory culture and interoperability (i.e., compatibility with other products, systems, and devices) for end users.

  7. Web 2.0 ist ein Begriff für das Internet, in dem die Nutzer/innen aktiv an der Inhalterstellung beteiligt sind. Erfahren Sie mehr über die Merkmale, Formen und Folgen von Web 2.0 auf der Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung.