Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Breiten- und Längengrad, mitsamt der Adresse auf der interaktiven Karte. Klicken Sie direkt auf die Karte, um die Adress- und GPS-Koordinaten des angeklickten Punktes zu bekommen. Längen- und Breitengrad werden in der linken Spalte und auf der Karte angezeigt.

    • Konverter

      Koordinaten umrechnen. Dieses Tool steht Ihnen zur...

    • Länder

      Karten von allen Ländern der Welt. Liste der Länder, deren...

    • Contact

      Contact. You can contact us by email about anything...

    • Routenplaner Google Maps

      Google Maps Routenplaner Route berechnen. Tragen Sie die...

    • Wo bin ich

      Unsere “Wo bin ich” App zeigt Mein derzeitigen Standort auf...

    • Entfernung

      Wie weit ist es? – Entfernungs-Rechner. Mit diesem Tool...

    • Koordinatensystem
    • Darstellung Von Geographischen Koordinaten
    • Karten
    • Natürliche, Astronomische, Ellipsoidische, Geodätische Koordinaten
    • Geschichte
    • Siehe Auch
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Das Gradnetz der Erde ist ein konstruiertes Koordinatensystem auf der Erdoberfläche, mit sich rechtwinklig schneidenden Längen- und Breitenkreisen. Die Grundlage seiner Festlegung ist die reale Erddrehung, die eine Achse mit Nord- und Südpol sowie den senkrecht zum Achsenmittelpunkt um die Erde verlaufenden Äquator vorgibt. Das Gradnetz dient zur g...

    Geografische Koordinaten können in drei Zahlenformaten dargestellt werden: 1. Traditionell werden sie im Sexagesimalformat angegeben, d. h. 1 Grad ist unterteilt in 60 Minuten, 1 Minute wiederum in 60 Sekunden (Beispiel: 46°14′06.70″N 8°0′55.60″O). Typographisch werden dabei die Minuten und Sekunden durch eine Primebzw. Doppelprime bezeichnet. 2. I...

    Geschichte und Überblick

    Im 18. und 19. Jahrhundert glichen die Geodäten größere regionale Abweichungen der Erdfigur vom idealen Ellipsoid dadurch aus, dass sie im betreffenden Gebiet ein bestanschließendes Ellipsoid berechneten, das sich der Erdoberfläche im betreffenden Gebiet gut „anschmiegte“. Der Mittelpunkt eines solchen Ellipsoids fiel nicht mit dem Massenmittelpunkt der Erde zusammen, die Umdrehungsachse war aber parallel zur Erdachse. Das Koordinatensystem ist gegenüber anderen derartigen Ellipsoiden „versch...

    Luftfahrt und Nautik

    Genauere Positionsangaben sind in der Luftfahrt und der Nautik erforderlich. Hier werden geographische Breite und Länge in Grad und Minuten angegeben, z. B. ZugspitzeLat = 47° 25′ N oder Nord, Lon = 010° 59′ E oder Ost. 1. Bogenminutenwerden dezimal weiter unterteilt. 2. Gemäß DIN 13312, gültig für Luft- und Seefahrt, wird die geographische Breite mit Lat oder älter auch φ abgekürzt, die geographische Länge mit Lon oder λ. B und Lsind nicht normgemäß. 3. Eine Breitenminute entspricht auf der...

    Vermessungswesen

    Im Vermessungswesen sind cm-Genauigkeiten gefragt – daher genügt die Angabe von Bogensekunden nicht, da eine Bogensekunde (1″) etwa 31 m (Breitenangabe) bzw. 20 m (Längenangabe in Europa) entspricht. Daher hat sich international die Dezimalschreibweise durchgesetzt. In Deutschland konnte die Lage der Festpunkte auf Millimeter genau als Gauß-Krüger-Koordinaten, bezogen auf das Bessel-Ellipsoid, beziehungsweise im Gebiet der DDR ab den 1950er Jahren, bezogen auf das Krassowski-Ellipsoid, angege...

    Die natürlichen Koordinaten (astronomische Breite φ und astronomische Länge λ) können durch astronomische Ortsbestimmung ermittelt werden. Sie beziehen sich auf die tatsächliche Lotrichtung am Messpunkt. Die ellipsoidischen Koordinaten (B, L – auch geodätische Koordinaten genannt) beziehen sich hingegen auf die Normalen­richtung des verwendeten Ref...

    Die Gradeinteilung als die Einteilung des Vollwinkels des Kreises in 360° geht auf die Astronomen Hypsikles von Alexandria („Anaphorikos“, 170 v. Chr.) und Hipparch von Nikaia(190–120 v. Chr.) zurück. Schon Claudius Ptolemäus verwandte in seiner Geographike Hyphegesis um 150 nach Chr. ein Gradnetz mit Längen- und Breitengraden. Sein Null-Meridian w...

    Claudios Ptolemaios: Geographike Hyphegesis, Kap. 10. Germania Magna (Vergleiche die Gradangaben mit denen heutiger Karten)
    An alternative route to mapping history (Memento vom 17. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)
  2. Längen- und Breitengrade sind geographische Koordinaten. Schreibweise: wie soll man Koordinaten angeben? Weltkarte: Meridiane, Längenkreise & Breitenkreise.

  3. Längengrad und Breitengrad / GPS-Koordinaten von Ort herausfinden. Einfach den Ortsnamen, zu dem der Längen- und Breitengrad angezeigt werden soll, unten eintragen. Alternativ kann auch direkt auf die Karte geklickt werden, um den Längengrad und Breitengrad der jeweiligen Position angezeigt zu bekommen. finden!

    • Was ist das Gradnetz der Erde? im Video zur Stelle im Video springen. (00:13) Das Gradnetz der Erde kannst du dir wie ein Gitter vorstellen, das auf der Oberfläche der Erde liegt.
    • Breitenkreise. im Video zur Stelle im Video springen. (00:46) Der Äquator teilt die Erde in die Nord- und Südhalbkugel auf. Genau dort verläuft mit einer Länge von 40.000 Kilometern der größte Breitenkreis.
    • Längenkreise. im Video zur Stelle im Video springen. (01:38) Den anderen Teil des Gradnetzes auf der Erde bilden die sogenannten Längenkreise, die durch Nord- und Südpol verlaufen.
    • Verwendung des Gradnetzes. im Video zur Stelle im Video springen. (02:48) Das Gradnetz der Erde wird hauptsächlich als Orientierungshilfe verwendet, aber auch als Grundlage für die Erstellung von Landkarten.
  4. 6. Sept. 2022 · Weltkarte mit Breiten- und Längengrad - Die Weltkarte mit Längen- und Breitengrad gibt den Breiten- und Längengrad der Orte auf der ganzen Welt und den Weltkartenäquator an.

  5. Mit den geographischen Koordinaten (geographische Breite und geographische Länge) lässt sich die Lage eines Punktes auf der Erde beschreiben. Die Erde wird dabei in 360 Längengrade und 180 Breitengrade aufgeteilt. Längengrade verlaufen durch Nord- und Südpol, Breitengrade parallel zum Äquator. Land.