Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Gedicht über männliche Einsamkeit und erotisches Begehren im Bus, aus dem 1976 erschienenen Band Das leise Lachen am Ohr eines andern. Lesen Sie den Text, die Konnotation und den Kommentar von Michael Braun.

  2. Der Autor Wolf Wondratschek begann als Verfasser von Gedichten und Kurztexten, die seine radikale Opposition zu herkömmlicher Lyrik und Prosa dokumentieren.

  3. www.ullstein.de › serien › gedichteGedichte | ULLSTEIN

    Die gesammelten Gedichte von Wolf Wondratschek. Autor. Wolf Wondratschek. Kategorien. Deutschsprachige Literatur. Klassiker. Lyrik. Wolf Wondratschek wuchs in Karlsruhe auf. Von 1962 bis 1967 studierte er Literaturwissenschaft, Philosophie und Soziologie an den Universitäten in Heidelberg, Göttingen und Frankfurt am Main.

  4. Stand: 14.07.2023, 16:50 Uhr. Vom hartgesottenen Auftritt zum leisen Vers: Wolf Wondratscheks späte Gedichte erzählen von Verlusten und berühren durch ihre Zerbrechlichkeit. Eine Rezension...

  5. Dienstag. 08. August 2023. 21:11 Uhr. 0 Kommentare. Artikel drucken. "Ich bin, was ich nie werden wollte, glücklich", heißt es in einem der Gedichte Wolf Wondratscheks, die kurz vor seinem 80. Geburtstag erschienen sind. Das ist doch mal nicht schlecht, denkt man sich und blättert weiter.

    • Salzburger Nachrichten
    • redaktion@sn.at
  6. 29. Aug. 2018 · Ein Gedicht aus dem Band "Omnibus" von Wolf Wondratschek, 1972 ist er herausgekommen. Aus der Zeit stammt auch diese Lesung. Sie haben ein bisschen gelacht, als Sie sich da selbst...

  7. www.ullstein.de › urheberinnen › wolf-wondratschekWolf Wondratschek | ULLSTEIN

    "Wolf Wondratscheks späte Gedichte erzählen von Verlusten und berühren durch ihre Zerbrechlichkeit." WDR. Die letzten Gedichte, die es von Wolf Wondratschek öffentlich zu lesen gab, sind 1996 kurz nach seinem Umzug nach Wien erschienen, es handelt sich um den Zyklus Das Mädchen und der Messerwerfer. Danach schrieb er fast ausschließlich ...