Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. GEDBAS ist ein Projekt vom Software-Entwicklung: Dr. Jesper Zedlitz Impressum - Datenschutz Version:12200

  2. gedbas.genealogy.net › login › authGEDBAS: Anmelden

    GEDBAS ist ein Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V., das Forschern in Deutschland hilft, Kontakte zu finden und Ergebnisse auszutauschen.

  3. Mit dem Daten-Eingabe-System können historische Quellen von vielen Helfern gleichzeitig erschlossen werden – kostenfrei und online durchsuchbar für alle Familienforscher. So werden unsere Datenbanken in Kooperation mit Privatpersonen, Archiven und Vereinen mit Informationen gespeist. Übrigens: Du kannst auch in den einzelnen, im DES ...

  4. Das Projekt GEDBAS wurde vom Verein für Computergenealogie e.V. ins Leben gerufen. Es soll Forschern in Deutschland helfen, Kontakte zu anderen interessierten Forschern zu finden und Ergebnisse auszutauschen. Anders als bei FOKO werden hier auch konkrete Daten veröffentlicht. So muss nicht mehr in jedem Fall per E-Mail oder per Post angefragt ...

  5. GEDBAS is a genealogy project that allows family researchers to contribute and exchange their findings with others.

  6. dem Verein für Computergenealogie. Mit über 4.000 Einzel-Mitgliedern und über 50 Mitglieds-Vereinen, zu denen ihrerseits über 20.000 Mitglieder gehören, ist CompGen Deutschlands größte genealogische Vereinigung – ein Verein für jeden und jede und gleichzeitig der große de-facto-Dachverband für Digitales in der Familienforschung.

  7. GEDBAS ist eine Datenbank mit genealogisch verknüpften Daten: Jeder Familienforscher kann seine Forschungsergebnisse beitragen, jeder kann die Datenbank abfragen. Die Bezeichnung GEDBAS ist eine Abkürzung und steht für Ge nealogische D aten bas is. Das Projekt GEDBAS wurde vom Verein für Computergenealogie e.V. ins Leben gerufen.

  8. Portal Datenbanken. Datenbanken bieten Informationen in strukturierter Form. Die Projekte des Vereins für Computergenealogie werden hier vorgestellt. Mit der projektübergreifenden Suche ( Metasuche) können mit einem einzigen Suchbefehl automatisch folgende Datenbanken durchsucht werden: GEDBAS, Datenbank Historischer Adressbücher ...

  9. Welcome to genealogy.net, the german genealogy Internet portal. The society for Computergenealogy maintains several servers, on which can find a lot of information related to german genealogy. From this portal page you can access most services and databases directly: Home. Main start page. News.

  10. Neuer Import für GEDBAS. Bei GEDBAS, der Datenbank für genealogisch verknüpfte Daten des Vereins für Computergenealogie (CompGen), gab es hinter den Kulissen einen größeren Umbau. Das Verfahren zum Einlesen von GEDCOM-Dateien wurde geändert. Schon mehrfach hatte ich darüber berichtet. dass eine Gigantomanie bei der Größe der GEDCOM ...

  11. Auf exakte Suche umgeschaltet, da der Suchbegriff "{{" zu kurz ist. Vorname Familienname Details Eltern Datenbank; Funktionen

  12. Liste großer genealogischer Datenbanken. Im Folgenden sind einige für die Ahnenforschung relevante Online-Datenbanken gelistet. Sie stehen beispielhaft für die größten genealogischen Datensammlungen. Einige Datenbanken stellen nur Quellen zur Verfügung, andere erlauben auch den Aufbau von eigenen Stammbäumen oder die Mitarbeit an einem ...

  13. Gedbas FoKo GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche ...

  14. Beschreibung. Die Bezeichnung GEDBAS ist ein Phantasiebegriff und kann z.B. als Abkürzung für Ge nealogische D aten bas is gedeutet werden. Jeder Familienforscher kann seine Forschungsergebnisse beitragen, jeder kann die Datenbank abfragen. Das Projekt GEDBAS wurde vom Verein für Computergenealogie e.V. ins Leben gerufen.

  15. gedbas.genealogy.net › statistic › indexGEDBAS: Statistik

    Derzeit enthält GEDBAS: 29.162.848 Personen; 10.698.871 Familien; 13.745 Dateien

  16. Zeige Nachnamen, die folgendermaßen beginnen Vorname Familienname Details Eltern; Anke * 1610 + 1661 Marne - E.Kühl * 1870 + 1899

  17. GenWiki ist ein Projekt des Vereins für Computergenealogie. Hier stellen Familienforscher Informationen rund um die Genealogie bereit. Bereichern auch Sie das Projekt mit Ihrem Wissen: Unsere Mitmach-Hilfe und der Diskussionsbereich GenWiki-L erleichtern Ihnen den Einstieg. Informationen zur Weiterentwicklung des GenWiki gibt es hier ...

  18. Mit Hilfe der genealogy.net Metasuche kann man gleichzeitig in verschiedenen Datenbanken nach Personendaten suchen. Die Metasuche wird parallel die Suchanfrage an mehrere Datenbanken senden und dann 10 Sekunden auf Antworten warten. Sobald Suchergebnisse vorliegen, werden diese angezeigt, die Suche läuft jedoch im Hintergrund weiter, bis die ...

  19. Vorname Familienname Details Eltern Datenbank + 1654 Hamburg - + 1627 Hamburg - * 1576 + 1635 Hamburg - + 1565 Hamburg - * + Hamburg - * 1638 + 1709 Hamburg

  20. 15. Aug. 2019 · Die allen zugängliche GEDBAS-Datenbank des Vereins für Computergenealogie bietet dem Forscher zwei ganz wichtige Wege, die Attraktivität der eingestellten Daten zu erhöhen. Leider werden sie immer noch zu wenig genutzt. Die Rede ist von der Aufwertung mit Quellenangaben und einer individuellen Beschreibung des Datenbankinhalts. Beides ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach